Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Bemühungen der Regierung von Präsident Donald Trump, ein Programm zum Schutz von rund 700 000 jungen Migranten zu beenden, vorerst zunichte gemacht. Die dahingehende Entscheidung des Heimatministeriums sei "willkürlich und launenhaft" gewesen, erklärte eine Mehrheit der neun Richter am Supreme Court am Donnerstag. Zuvor hatten bereits Bundesgerichte die Aufkündigung des Programms durch Trumps Regierung blockiert.
Das vom damaligen Präsidenten Barack Obama begonnene Programm (Daca) schützt junge Migranten, die als Kinder illegal mit ihren Eltern in die USA eingereist waren, vor einer Abschiebung. Die Migranten, die seither legal in den USA bleiben dürfen, aber keine US-Bürger werden können, werden häufig als Dreamer ("Träumer") bezeichnet. (dpa, 18.6.20)
01.02.2021
Mehrere US-Bischöfe haben Präsident Joe Biden zu einer Reform des Einwanderungsrechts aufgefordert. Sie plädieren dafür, das unter Barack Obama geltende Programm für Minderjährige aus Mittelamerika wieder einzuführen.
Es ermöglichte zugewanderten Eltern, den Flüchtlingsstatus für ihre Kinder zu beantragen, so die Bischöfe in einer gemeinsamen Erklärung.
In ihrem Schreiben beklagen die katholischen Bischöfe das "Verschwinden von Mitgefühl" an der Grenze. Die Politik habe sich "von der Nächstenliebe entfremdet". Es sei Zeit, wieder zu lernen, "jene, die weiter an die Grenze fliehen, als Nachbarn in Not zu sehen". Weiter fordern sie, die "Politik der Abschreckung" aufzugeben und mehr "legale Wege" für die Migration zu schaffen.
Bischöfe wollen mit Biden zusammenarbeiten
Die Bischöfe versprechen in ihrer Erklärung, mit Biden in dieser Frage zusammenzuarbeiten. Zugleich loben sie ihn für sein entschlossenes Vorgehen gegen "Extremismus" und "weiße Vorherrschaft".
Der Oberste Gerichtshof der USA hat die Bemühungen der Regierung von Präsident Donald Trump, ein Programm zum Schutz von rund 700 000 jungen Migranten zu beenden, vorerst zunichte gemacht. Die dahingehende Entscheidung des Heimatministeriums sei "willkürlich und launenhaft" gewesen, erklärte eine Mehrheit der neun Richter am Supreme Court am Donnerstag. Zuvor hatten bereits Bundesgerichte die Aufkündigung des Programms durch Trumps Regierung blockiert.
Das vom damaligen Präsidenten Barack Obama begonnene Programm (Daca) schützt junge Migranten, die als Kinder illegal mit ihren Eltern in die USA eingereist waren, vor einer Abschiebung. Die Migranten, die seither legal in den USA bleiben dürfen, aber keine US-Bürger werden können, werden häufig als Dreamer ("Träumer") bezeichnet. (dpa, 18.6.20)