Unter Exorzismus wird die rituelle Vertreibung böser Mächte und Geister aus Personen, Lebewesen oder Gegenständen verstanden. Solche Praktiken gibt es in allen Kulturen. Sie sollen der ganzheitlichen Reinigung und Heilung dienen. Das Wort stammt vom griechischen Begriff "exorkizein" ab und bedeutet "wegbeschwören".
Die katholische Kirche versteht unter dem Begriff eine Bitte an Gott, den Menschen von der Macht des Bösen zu befreien. Der Exorzismus kann auch einen im Namen Jesu Christi an den Teufel gerichteten Befehl umfassen, den Betroffenen zu verlassen. Die Vollmacht zum Vollzug des Exorzismus leitet die Kirche aus dem Neuen Testament ab. Vorbild sind die Dämonenaustreibungen Jesu. (KNA/ Stand 24.02.18)
27.01.2021
In Chile hat ein Helikopterflug des Erzbischofs von Concepcion, Fernando Chomali, mit dem er die Ausbreitung des Coronavirus stoppen wollte, für eine Debatte gesorgt. Offenbar war die Aktion mit einer Art "Teufelsaustreibung" verbunden.
Ein in den Sozialen Netzwerken veröffentlichtes und später gelöschtes Video zeigt laut "El Mostrador" den Erzbischof wie er am vergangenen Wochenende die Stadt unter sich mit Weihwasser segnet und von einem Exorzismus, einer "Teufelsaustreibung", spricht, "damit der Virus aus unserem Leben verschwinde".
Den Geist des Bösen vertreiben
Am Dienstag (Ortszeit) erklärte Chomali laut Portal 24 Horas, die Aktivität habe mit Autorisierung der Streitkräfte stattgefunden. Mit seinem Segen habe er Gott um Hilfe bitten wollen, dass er bei denjenigen den Geist des Bösen vertreibe, die das Gesetz nicht respektierten, den Behörden nicht gehorchten und denen das Gemeinwohl offensichtlich egal sei.
Unter Exorzismus wird die rituelle Vertreibung böser Mächte und Geister aus Personen, Lebewesen oder Gegenständen verstanden. Solche Praktiken gibt es in allen Kulturen. Sie sollen der ganzheitlichen Reinigung und Heilung dienen. Das Wort stammt vom griechischen Begriff "exorkizein" ab und bedeutet "wegbeschwören".
Die katholische Kirche versteht unter dem Begriff eine Bitte an Gott, den Menschen von der Macht des Bösen zu befreien. Der Exorzismus kann auch einen im Namen Jesu Christi an den Teufel gerichteten Befehl umfassen, den Betroffenen zu verlassen. Die Vollmacht zum Vollzug des Exorzismus leitet die Kirche aus dem Neuen Testament ab. Vorbild sind die Dämonenaustreibungen Jesu. (KNA/ Stand 24.02.18)