Christliche Nachrichten 03.01.2023
Redaktion: B. Knopp
Redaktion: B. Knopp
Am Sonntag feiern Christinnen und Christen den ersten Avent. Advent - vom lateinischen Wort "adventus" für Ankunft - ist die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten.
Am kommenden ersten Adventsonntag feiert das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat im Erfurter Dom die Eröffnung der diesjährigen Weihnachtsaktion. Um 11 Uhr gibt es dann zum Aktionsstart ein feierliches Pontifikalamt mit dem Erfurter …
Seine bundesweite Nikolausaktion hat das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken eröffnet. Damit ruft es kirchliche Gruppen und Einrichtungen dazu auf, dem Beispiel des Heiligen Nikolaus zu folgen und gute Taten zu vollbringen.
Zehn Jahre nach der Einführung des neuen katholischen Gesangbuchs "Gotteslob" ziehen die Verantwortlichen eine erste positive Bilanz. Die Gesamtauflage im deutschen Sprachraum liege inzwischen bei rund sieben Millionen, berichtete der …
Mit der Zusammenkunft von Staats- und Regierungschefs aus aller Welt wurde an diesem Freitag die UN-Klimakonferenz in Dubai fortgesetzt. Die 28. UN-Klimakonferenz COP28 wurde am Donnerstag eröffnet.
DOMRADIO.DE überträgt am Hochfest der Geburt des Herrn das Pontifikalamt aus dem Kölner Dom mit Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki.
Die Missbrauchsbetroffene Johanna Beck wirft dem Vatikan fehlenden Reformwillen und mangelnden Einsatz vor. In Rom herrsche ein "selektives Verständnis", wie man mit Personen umgehe, denen Leid zugefügt worden sei.
In der innenpolitischen Krise Guatemalas ist Kardinal Alvaro Ramazzini offenbar ins Visier der Justiz geraten. Lokale Medien berichten derzeit über einen möglichen Haftbefehl gegen den Bischof von Huehuetenango.
Eigentlich sollte es bei der "Arsch huh - Give peace a chance" Kundgebung in Köln an diesem Wochenende um Frieden gehen. Aber dieses Konzert hat schon im Vorfeld zu einem Eklat geführt. Auch Volker Beck übt Kritik am Veranstalter.
Das Paderborner Diözesankomitee hat sich in der Diskussion um die NS-Gedenkstätte in Schloß Holte-Stukenbrock für einen Ausbau des Erinnerungsortes ausgesprochen. Der Gütersloher Kreistag hatte zuvor gegen eine Finanzierung gestimmt.
Papst Franziskus hat sich für ein pastoraleres und missionarisches Kirchenrecht ausgesprochen. Dabei gehe es nicht darum, die Norm beiseite zu legen und nach eigenem Gutdünken zu richten, so das katholische Kirchenoberhaupt.
"Von Jesse kam die Art", "Es ist ein Ros' entsprungen": in den Liedern zur Weihnachtszeit taucht die legendäre Figur des Jesse auf. Auch in Anton Bruckners Motette "Virga Jesse" ist von dieser alttestamentlichen Person die Rede. Warum?
Die Bedeutung der Ehelosigkeit und Keuschheit für die katholischen Priester hat Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin betont. "Der Priester ist zölibatär - und er will es sein, weil Jesus es war, ganz einfach", formulierte Parolin.
Zum Adventsstart ist ein weihnachtlicher Wettbewerb im Netz beliebt. Ziel der Challenge unter dem Hashtag "Whamageddon" ist es, bis zum 25. Dezember kein einziges Mal das Lied "Last Christmas" der Band "Wham!" zu hören.
Zehn Jahre nach der Einführung des neuen katholischen Gesangbuchs "Gotteslob" ziehen die Verantwortlichen eine erste positive Bilanz. Die Gesamtauflage im deutschen Sprachraum liegt inzwischen bei rund sieben Millionen Exemplaren.
Im Heiligen Land herrscht Krieg. Trotzdem wollen die Benediktiner wie jedes Jahr zehntausende Namen in der Weihnachtsnacht nach Bethlehem tragen, erklärt Abt Nikodemus Schnabel. Er ist überaus zuversichtlich, dass dies gelingen wird.
Bei der Amazonassynode 2019 hat sich der österreichisch-brasilianische Bischof Erwin Kräutler für Reformen eingesetzt. Auf den derzeitigen synodalen Prozess und Reformpapst Franziskus blickt der "Amazonas-Bischof" sehr kritisch.
DOMRADIO.DE überträgt am ersten Adventssonntag das Musikalische Abendgebet aus dem Kölner Dom mit Domkapitular Markus Hofmann. Das "Ensemble sine nomine" gestaltet den Gottesdienst musikalisch. An der Domorgel ist Jan Maasmann.
DOMRADIO.DE überträgt die Christmette aus dem Kölner Dom mit Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki.
Adventskalender und das gleich im Plural 🤭. Den großen, den wir im Konvent aufgehängt haben, haben uns unsere Kölner Schwestern geschenkt 🤩.
Aller Anfang ist schwer. Das behauptet zumindest der Volksmund. Hermann Hesse ist hingegen der Ansicht, dass "jedem Anfang ein Zauber innewohnt, der uns beschützt und hilft zu leben". Also was denn nun? Es gibt Anfänge, die sind …
Im Wiener Stephansdom leuchtet jetzt ein Herrnhuter Stern aus Ostsachsen. Ministerpräsident Michael Kretschmer übergab ein Exemplar des weltbekannten sächsischen Weihnachtsboten an den Wiener Dompfarrer Toni Faber.
Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin wird den Papst bei der Weltklimakonferenz in Dubai vertreten. Das bestätigte Vatikansprecher Matteo Bruni. Franziskus hatte seine Teilnahme kurzfristig krankheitsbedingt absagen müssen.