"Frontex und die europäische Flüchtlingspolitik". Das war das Thema einer Weiterbildung der KFD Aachen. Die Frauen der Ortsgruppe in Langerwehe fragten sich anschließend: wie ist das eigentlich bei uns? Schnell stießen sie auf das Flüchtlingsheim in Wenau in der Nähe. Und die baulich völlig unzureichenden Zustände dort. Gründeten einen Asylkreis. Kümmerten sich um Flüchtlinge. Und gingen zum Bürgermeister. Zu den Parteien. Gründeten noch gleich einen runden Tisch hinterher. Jetzt sind die Frauen selber Teil der Flüchtlingswelt, wie sie heute in Deutschland stattfindet. Und Marie Theres Jung, die Vorsitzende der KFD Aachen, mittendrin.
Marie Theres Jung ist schon so lange ehrenamtlich aktiv, wie sie denken kann. Auf dem Hof der Eltern hat sie gelernt, was ein offenes Haus ist. Und dass alle mit anpacken. Das lebt sie heute selbst, in ihrer eigenen Familie und in ihren Ehrenämtern. Dass nur noch eines von ihren vier Geschwistern heute lebt, zwei Schwestern und ein Bruder schon gestorben sind, lässt Marie Theres Jung sagen: "Unser Ührchen ist schon gestellt. Und weil keiner weiß, wann es abläuft, will ich meine Zeit nutzen."