Dr.
Burkhard Knipping

Leiter der Fachstelle Netzwerke Katholische Familienzentren im Erzbistum Köln
Dr. Burkhard Knipping / © Beatrice Tomasetti (DR)
Dr. Burkhard Knipping / © Beatrice Tomasetti (DOMRADIO.DE)

Laufen als Übung für Spiritualität oder Schmiede-Workshops für Väter von Kommunionkindern: um kreative Ansätze in der Männerpastoral war Burkhard Knipping nie verlegen. Als Referent für Männerpastoral im Erzbistum Köln war Knipping zuständig für Angebote, die Männer bewegen oder von denen Männer sich bewegen lassen. Danach war er im Erzbistum für Paare zuständig, als Referent für Beziehungspastoral. Heute leitet er die Fachstelle Netzwerke Katholische Familienzentren im Erzbistum und unterstützt die familienorientierte Pastoral von Pfarreien in ihrer Fülle und Breite. 

Burkhard Knipping wurde in Beckum im Münsterland geboren. Seinen Zivildienst machte er in Paderborn, er studierte und promovierte in Münster, Bonn und Osnabrück. Für seine Arbeit als Journalist und Lektor waren für ihn insbesondere die Orte Aachen, Kiel und Mainz wichtig, wie er sagt. Kirchlich tätig war er im Bistum Aachen und im Erzbistum Köln. 

Sein Lieblingsspruch in der Bibel lautet: "Was willst Du, dass ich für dich tun soll?" (Lk 18,41; Mk 19,51). Er versucht nach dem Motto "vertrauen, handeln und hoffen" zu leben. In seiner Freizeit liest und kocht er gerne, er wandert und macht Gartenarbeit. Außerdem versucht er mit anderen Menschen zu einer "geistlichen/spirituellen Gemeinschaft zu werden", so Knipping. Darüber hinaus ist er auch ein großer Fußballfan, er fiebert mit für den 1. FC Köln. 

Stand:
Quelle:
DR

Die domradio- und Medienstiftung

Unterstützen Sie lebendigen katholischen Journalismus!

Mit Ihrer Spende können wir christlichen Werten eine Stimme geben, damit sie auch in einer säkulareren Gesellschaft gehört werden können. Neben journalistischen Projekten fördern wir Gottesdienstübertragungen und bauen über unsere Kanäle eine christliche Community auf. Unterstützen Sie DOMRADIO.DE und helfen Sie uns, hochwertigen und lebendigen katholischen Journalismus für alle zugänglich zu machen!

Hier geht es zur Stiftung!

Mehr zu