Achatius

Soldatenmärtyrer des 2. Jhdts.
 (DR)

Achatius war ein Soldatenmärtyrer, der nach der späten Legende im 2. Jh. unter Kaiser Hadrian auf den Berg Ararat mit Dornen gepeitscht und dann gekreuzigt worden ist. Mit ihm sollen zehntausend Soldaten das Martyrium erlitten haben. Achatius ist einer der Vierzehn Nothelfer und Patron bei Krankheiten, Todesängsten, ausweglosen Lagen; für Stärkung in Zweifeln.

Er wird dargestellt als Ritter, Herzog oder Edelmann, oft in der Hand mit einem Dornenzweig oder auf dem Kopf einen Dornenkranz, auch mit Kreuz und Palme.

Quelle: