Kardinal Meisner weiht Familienvater zum Priester

Vom Papst genehmigt

Kardinal Joachim Meisner weiht am Dienstag in Köln einen Familienvater zum Priester. Der Kandidat, der Kölner Geschichtsprofessor Harm Klueting (61), war 2004 als evangelischer Geistlicher zur katholischen Kirche übergetreten und seitdem auf dem Weg zum Priesteramt. Die Weihe soll im kleinen Kreis stattfinden.

 (DR)

Klueting befindet sich derzeit in Exerzitien in einem Haus des Erzbistums. Zu der Forderung von 250 katholischen Hochschullehrern, künftig auch verheiratete Männer zur Priesterweihe zuzulassen, wollte er sich gegenüber der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) mit Blick auf seine bevorstehende Weihe nicht äußern.



Bereits früher hatte er allerdings betont, bei der Öffnung des Priesteramts für verheiratete Katholiken und der Aufnahme von Geistlichen einer anderen Konfession handle es sich um völlig verschiedene Sachverhalte. Diese von Papst Pius XII. 1951 gewährte Möglichkeit dürfe auch nicht als "trojanisches Pferd" benutzt werden, um die katholische Zölibatsverpflichtung auszuhöhlen.



Das katholische Kirchenrecht lasse eine solche Ausnahme von der Verpflichtung zur Ehelosigkeit der Priester (Zölibat) zu, erklärte Christoph Heckeley, Sprecher des Erzbistums Köln, gegenüber ksta.de. Die Entscheidung darüber liege beim Papst. Meist handele es sich in solchen Fällen um Männer, die zuvor Geistliche einer anderen christlichen Kirche gewesen seien.



Klueting, der im Jahr 2000 zum evangelischen Pfarrer ordiniert wurde, lehrt Geschichte der Frühen Neuzeit sowie Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Universität Köln und der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Fribourg in der Schweiz. Er ist verheiratet mit der Mediävistin und Ordenshistorikerin Edeltraud Klueting, die dem weltlichen Zweig des Karmelitenordens angehört. Das Ehepaar hat zwei erwachsene Kinder.