Neue Übersetzungen türkischer Autorinnen ins Deutsche

Neuerscheinungen

Die Türkei ist Gastland der Frankfurter Buchmesse vom 15. bis 19. Oktober. Entsprechend groß ist in diesem Jahr die Zahl der aus dem Türkischen übersetzten Neuerscheinungen. Hier eine Literatur-Auswahl türkischer Autorinnen:

 (DR)

Agaoglu, Adalet: Sich hinlegen und sterben. Unionsverlag, Zürich 2008, 512
Seiten, 22,90 Euro.

Akyün, Hatice: Ali zum Dessert. Leben in einer neuen Welt. Goldmann Verlag,
München 2008, 224 Seiten, 17,95 Euro.

Baydar, Oya: Verlorene Worte. Roman. Claassen Verlag, Berlin 2008, 464 Seiten, 22,90 Euro.

Erdogan, Asli: Die Stadt der roten Pelerine. Unionsverlag, Zürich 2008, 218
Seiten, 19,90 Euro.

Goran, Deniz: Die Tochter des Diplomaten. Heyne Verlag, München 2008, 352 Seiten, 8,95 Euro

Kaygusuz, Sema: Wein und Gold. Suhrkamp Verlag, Frankfurt a.M. 2008, 392
Seiten, 24,80 Euro (erscheint am 12. Oktober)

Kür, Pinar: Mordsfakultät. Literaturca Verlag, Frankfurt 2008, 356 Seiten,
19,80 Euro.

Magden, Perihan: Zwei Mädchen. Istanbul Story. Suhrkamp Verlag. Frankfurt a.M. 2008, 324 Seiten, 9,90 Euro.

Shafak, Elif: Der Bonbonpalast. Eichborn Verlag, Frankfurt a.M. 2008, 470
Seiten, 19,95 Euro.