Schavan lobt die Rolle der Kirchen in der Stammzell-Debatte

"Kirchen sind wichtige Ratgeber im Lebensschutz"

 (DR)

Vor der Stammzell-Anhörung des Bundestages am Mittwoch hat die Bundesministerin für Forschung und Bildung, Annette Schavan, im domradio-Interview am Rande der ZDK-Vollversammlung die Rolle der christlichen Kirchen als "Ratgeber aus der Mitte der Gesellschaft heraus" gelobt.

„Hinter den großen christlichen Kirchen stehen viele Millionen Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Das ist nicht irgendeine Lobby, sondern eine Kraft, die wichtig für unsere Orientierung ist: um uns immer wieder an das zu erinnern, was Grundlage unseres Zusammenlebens ist." Die Kirchen seien mit verantwortlich dafür, dass sich Deutschland konsequent für den Lebensschutz engagiere.

In anderen Ländern sehe das anders aus, so Schavan. Die deutsche Position lasse sich aber nicht auf die Ebene der EU bringen: "Die Vielfalt der Rechtslagen ist groß. Wichtig ist uns, dass nicht mit europäischen Geldern Forschung mit embryonalen Stammzellen gefördert wird, zu der die so genannte verbrauchende Embryonenforschung notwendig ist - also die unmittelbare Zerstörung von Embryonen für die Stammzelllinien. Das haben wir durchgesetzt."