Russische Orthodoxie sieht Beziehung zum Vatikan vereist

1.000 Jahre Zweisamkeit

Die Ukraine hätte sich entschlossenere Töne Roms gegenüber Moskau gewünscht. Der Vatikan bevorzugte eher stillere Kanäle. Dennoch sieht die russische Orthodoxie die Beziehungen als "eingefroren" an. Eine historische Einordnung.

Autor/in:
Alexander Brüggemann
Russisch-orthodoxe Kirche von Schnee und Eis umgeben (shutterstock)
Russisch-orthodoxe Kirche von Schnee und Eis umgeben / ( shutterstock )

Der Vatikan musste sich zum Moskauer Angriffskrieg in der Ukraine verhalten. Das tat er spürbar ungern - denn endlich schienen zuletzt die Vorzeichen einer seit über 1.000 Jahre schwierigen Beziehung heller zu werden. Seit Papst Benedikt XVI. (2005-2013) hatte sich das Verhältnis zwischen den Kirchen von Rom und Moskau endlich gebessert. Ein Stück europäischer Geschichte von Trennungen und Konflikten.

Moskau trennt sich von byzantinischer Kirche 

Durch seine Taufe reihte sich Wladimir, Fürst der Kiewer Rus, im Jahr 988 in die Familie der christlichen Könige des Mittelalters ein. Die Wiege des russischen Christentums steht mithin in Kiew, der Hauptstadt der Ukraine, die dieser Tage von russischen Panzern erobert zu werden droht.

Der historische Bruch zwischen Ost- und Westkirche in Konstantinopel 1054 wirkt sich nicht sofort in Kiew beziehungsweise Moskau aus. Doch Ende des 11. Jahrhunderts erstarkt die sogenannte "griechische", also byzantinische Kirche in der Rus. Nach der Distanzierung zwischen russischer Kirche und Byzanz bevorzugt man in Russland allerdings die Selbstbezeichnung "Orthodoxe" (Rechtgläubige) statt "Griechen".

Moskau und der Vatikan

Die Beziehungen zwischen Moskau und dem Vatikan gelten seit jeher als schwierig. Nun erklärte das russische Patriarchat sie für "eingefroren". Ein Tiefpunkt in einer mehr als 1.000 Jahre alten gemeinsamen Geschichte. Die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) zeichnet wichtige Stationen nach:

Kyrill I. und Papst Franziskus (Archiv) / © Paul Haring/CNS photo (KNA)
Kyrill I. und Papst Franziskus (Archiv) / © Paul Haring/CNS photo ( KNA )

Mit der Wahl eines "Metropoliten von Kiew und ganz Russland" 1448 sind Moskau und die byzantinische Mutterkirche fortan faktisch getrennt. Das Moskauer Patriarchat (ab 1589) wehrt künftig jede Missionierung durch andere Religionsgemeinschaften konsequent ab. Im Russisch-Polnischen Krieg (1558-1583) vermittelt der Papst. Im 17. Jahrhundert streckt das katholische Polen zweimal vergeblich die Hand nach der Zarenkrone aus.

Millionen Katholiken unter russischer Herrschaft 

Erst Zar Peter I. (1689-1725) ändert Russlands staatliche Kirchenpolitik. Er will westliche Fachleute ins Land holen, ohne Rücksicht auf ihre Konfession. Durch diese politischen Zeitläufte wächst die katholische Bevölkerung im Russischen Reich ständig. Als sich Moskau in den Polnischen Teilungen (1772-1795) die Ukraine einverleibt und 1815 "Restpolen" an Russland fällt, kommen Millionen Katholiken unter russische Herrschaft.

Unter Alexander I. (1801-1825) wendet sich das Blatt erneut: In den 1840er Jahren erlässt der Zar rund 40 antikatholische Anordnungen. Ein vorübergehendes relatives Einvernehmen Moskaus mit Rom zerbricht über den neuerlichen polnisch-russischen Konflikt. Alexander II. (1855-1881) strebt dann eine "Germanisierung" des katholischen Klerus an, um die Polen zu verdrängen. Die in der Führung des Zarenreiches immer wichtigeren "Baltendeutschen" sind aber meist evangelisch.

Nach der Oktoberrevolution von 1917 beginnt eine offen religionsfeindliche Politik der Bolschewisten. Im Zuge von Bürgerkrieg und Hungersnöten werden die Religionsgemeinschaften enteignet. Die katholische Kirche wird faktisch liquidiert, Priester werden verfolgt und ermordet. Die Verurteilung des "gottesleugnerischen Kommunismus" durch Pius XI. 1937 führt zu einer neuen sowjetischen Hetzkampagne gegen Papst und katholische Kirche.

Hetzkampagne gegen Papst und katholische Kirche

Papst Johannes XXIII. (KNA)
Papst Johannes XXIII. / ( KNA )

Nach dem Zweiten Weltkrieg bringt die Eingliederung der baltischen Staaten und Ostpolens Millionen Katholiken des lateinischen und des byzantinischen Ritus wieder unter Sowjetherrschaft; es folgt ein Jahrzehnt stalinistischer Verhaftungen, Enteignungen, Terror und Hetzpropaganda.

Mitten im Kalten Krieg nehmen Johannes XXIII. (1958-1963) und die Sowjetunion unter Nikita Chruschtschow einen Gesprächsfaden auf. Die entstehende "neue vatikanische Ostpolitik" wird von den einen als eine Konzession an den Feind abgelehnt, von den anderen als ein notwendiger Dialog verstanden. In der Kuba-Krise richtet der Papst einen historischen Friedensappell an die USA und die Sowjets.

Sein Nachfolger Paul VI. (1963-1978) verhindert, dass das Zweite Vatikanische Konzil den Kommunismus verurteilt. Ein Teil der Moskauer Orthodoxie verurteilt den "Ökumenismus" des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965) als eine "Häresie". Man fürchtet, dass sich Rom als Sprachrohr und Zentrum aller Christen positioniert.

Orthodoxie erhält in Russland Vorrangstellung

Mit Johannes Paul II. (1978-2005) wird ein Kirchenvertreter aus dem kommunistischen "Ostblock" Papst - ein Vertreter des polnischen Katholizismus, dem historischen Antipoden der russischen Orthodoxie. Johannes Paul II. trägt nach Meinung von Historikern entscheidend zum Fall der sozialistischen Regime bei. 1990 werden die seit Jahrzehnten unterbrochenen diplomatischen Beziehungen zwischen Moskau und dem Vatikan wieder aufgenommen. Neue Religionsgesetze sichern Glaubens- und Gewissensfreiheit zu.

Michail Gorbatschow und Johannes Paul iI. / © Romano Siciliani (KNA)
Michail Gorbatschow und Johannes Paul iI. / © Romano Siciliani ( KNA )

In den folgenden zwei Jahrzehnten wiedererstarkt die russisch-orthodoxe Kirche unter den Präsidenten Boris Jelzin (1991-1999) und Wladimir Putin (2000-2008 und seit 2012) deutlich. Eine Übereinstimmung von Staat und orthodoxer Kirche auf der Basis "gemeinsamer russischer Werte" wird betont. In der Neufassung des russischen Religionsgesetzes 1997 erhält die Orthodoxie eine Vorrangstellung, im Rückgriff auf die Zarenzeit. Die katholische Kirche wird nicht erwähnt, sondern unter den "nichttraditionellen" Religionsgemeinschaften subsumiert.

In der Ukraine - die die russische Orthodoxie seit jeher als ihr kanonisches Territorium ansieht - gibt es Auseinandersetzungen zwischen den Orthodoxen und den mit dem Papst verbundenen Byzantinern ("Unierten") um die Rückerstattung von historischem Kircheneigentum im Zuge von kommunistischer Verstaatlichung und Zwangsfusionen.

Moskau wirft dem Vatikan Abwerbung vor

2002 gründet Johannes Paul II. ein Moskauer Erzbistum sowie drei weitere römisch-katholische Diözesen für Russland. Das Moskauer Patriarchat reagiert scharf und beschuldigt Rom der Abwerbung von Gläubigen. Die Beziehungen trüben sich nachhaltig ein - eine neuerliche Eiszeit.

Der neugewählte Papst Benedikt XVI. grüßt die Gläubigen vom Balkon des Petersdoms im Vatikan (Archivbild) / © epa ansa Claudio Onorati (dpa)
Der neugewählte Papst Benedikt XVI. grüßt die Gläubigen vom Balkon des Petersdoms im Vatikan (Archivbild) / © epa ansa Claudio Onorati ( dpa )

Erst unter Benedikt XVI. und Franziskus bessert sich das Klima zwischen Moskau und Rom wieder deutlich - unter den Vorzeichen einer gemeinsamen Wertevermittlung und einer Zusammenarbeit in drängenden Weltfragen, etwa der Christenverfolgung im Nahen Osten oder der ökologischen Krise.

Selbst die Annexion der ukrainischen Krim 2014 steht der historischen Annäherung zunächst nicht mehr dauerhaft im Weg.

Fährt Papst Franziskus einen Kuschelkurs?

Nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine wählt Papst Franziskus zunächst einen ungewöhnlichen Weg der Diplomatie: Das Staats- und Kirchenoberhaupt sucht persönlich den russischen Botschafter auf - statt diesen, wie protokollarisch üblich, zu sich einzubestellen.

Die Ukraine argwöhnt in den seither eher verhaltenen Friedensmahnungen Roms einen Kuschelkurs des Papstes - zumal Patriarch Kyrill I. in theologisch immer schrilleren Tönen den Moskauer Angriffskrieg auf das einstige Brudervolk zu rechtfertigen versucht.

Was Franziskus den Kriegsparteien zu sagen hat, reicht dem russischen Patriarchat offenbar aus, beleidigt zu sein. Immerhin: Der Papst warnt Kyrill, er müsse aufpassen, nicht zum "Staatskleriker" und zu Wladimir Putins "Messdiener" zu werden.

Papst Franziskus / © Vatican Media/Romano Siciliani (KNA)
Papst Franziskus / © Vatican Media/Romano Siciliani ( KNA )

Das überhaupt erst zweite Treffen zwischen einem Papst und einem Moskauer Patriarchen in der Geschichte, das vor dem Ukraine-Krieg in greifbarer Nähe schien, wird wohl unter der Ägide des bald 76-jährigen Kyrill nicht mehr stattfinden. Soviel scheint seit den Einlassungen des Patriarchats vom Wochenende klar.

Quelle:
KNA