Voraussetzungen für die Priesterausbildung

Symbolbild Unterricht im Priesterseminar / © Maria Irl (KNA)
Symbolbild Unterricht im Priesterseminar / © Maria Irl ( KNA )

Grundsätzlich kann jeder zum Priester geweiht werden, der männlich, katholisch und unverheiratet ist. Wenn er von Gott dazu berufen ist. Ob jemand berufen ist, entscheidet jedoch nicht der Einzelne selbst. Drei Aspekte entscheiden zusammen darüber, ob jemand tatsächlich berufen ist: die Neigung, die Eignung, und die Annahme durch die Kirche.

Deshalb ist die Neigung, d.h. der Wille, als Priester leben zu wollen, der erste Aspekt einer Berufung. Die Zeit im Theologenkonvikt bietet die Möglichkeit, diese Neigung zum Priestertum tiefer zu erkunden und die eigene Eignung zum priesterlichen Dienst zu prüfen. Dabei ist es wichtig, dass jeder Kandidat von Anfang an die Bereitschaft mitbringt, sich auf dem Weg zum Priestertum formen lassen zu wollen, um so in die Lebensform des Priesters bestmöglich hineinzuwachsen.

Die Kirche schaut darauf, dass jeder Kandidat eine hinreichende Gesundheit und eine entsprechende menschliche Reife besitzt, dass er eine gläubige Sicht auf dein Leben hat, mit Liebe am Gottesdienst der Kirche teilnimmt, ein betender und damit geistlicher Mensch ist und den festen Entschluss hat, Jesus auch in einem zölibatären Leben nachzufolgen.

Die Annahme durch die Kirche geschieht konkret durch den Bischof, der dazu die in der Priesterausbildung Verantwortlichen um ihre Einschätzung des Kandidaten in seiner Entwicklung als Mensch, Christ und Priesterkandidat bittet.

Wichtig für die Annahme durch die Kirche und die spätere Aufnahme in das Priesterseminar ist nicht das Vorhandensein bestimmter Eigenschaften, sondern dass der Kandidat menschlichen Qualitäten, seine christlichen Grundhaltungen, seine pastoralen und spezifisch priesterlichen Fähigkeiten in einem lebendigen Zueinander entwickelt hat. (DR/Erzbistum Köln)