Der Rat der Europäischen Bischofskonferenzen, lateinisch Consilium Conferentiarum Episcoporum Europae (CCEE), will die Zusammenarbeit der katholischen Bischöfe auf dem Kontinent fördern.
Dem 1971 gegründeten Gremium gehören derzeit 39 Mitglieder an. Dazu gehören 33 Bischofskonferenzen sowie Vertreter aus dem Erzbistum Luxemburg, dem Fürstentum Monaco, aus Moldawien, Zypern, der Ukraine und der Apostolische Administrator von Estland.
Repräsentiert wird der Zusammenschluss von einem Präsidenten und zwei Stellvertretern, die alle von der CCEE-Vollversammlung gewählt werden.
Der CCEE mit Sitz in Sankt Gallen in der Schweiz kooperiert eng mit der evangelischen und orthodoxen Konferenz Europäischer Kirchen (KEK), die in Brüssel ansässig ist. Ein gemeinsam verantwortetes Ökumenepapier ist die Charta Oecumenica von 2001. (kna)