Die katholische Kirche in Deutschland hat Nachwuchsprobleme. Im Jahr 2023 gab es 11.702 katholische Priester (Welt- und Ordenspriester), 1997 waren es noch knapp 18.000. Das ist der Plattform Statista zu entnehmen. Die Zahl der Neuaufnahmen in den Seminaren zeigt zugleich, dass es auch in den kommenden Jahren keine Trendwende geben dürfte.
Die Gesamtzahl der Priester in Deutschland sinkt seit den 80er Jahren: Gab es 1990 noch fast 20.000 katholische Geistliche, waren es 2016 noch 13.856. Zunehmend übernehmen ausländische Priester Dienste in den Gemeinden, vor allem aus Indien und Polen - was nicht immer reibungslos verläuft.
Zudem legt die Kirche ihre Gemeinden zu immer größeren Einheiten zusammen. In Deutschland gibt es derzeit 9.418 Pfarreien und weitere Seelsorgeeinheiten (Stand Dezember 2023). 2016 gab es 10.280 Pfarreien und Seelsorgeeinheiten, 1990 waren es noch 13.313. Die Folge: Das Tätigkeitsprofil des Priesters ändert sich. Wer mehrere Gemeinden zu versorgen hat, kommt schnell in die Gefahr, von einer Messe zur nächsten zu hetzen. (KNA / DR, April 2025)