Liechtenstein in Zahlen

Liechtenstein feiert 300 Jahre Bestehen  / © Gian Ehrenzeller/KEYSTONE (dpa)
Liechtenstein feiert 300 Jahre Bestehen / © Gian Ehrenzeller/KEYSTONE ( dpa )

0 – Soldaten gibt es in Liechtenstein. Seit 1868 hat das Fürstentum kein eigenes Militär mehr.

1 –  Das Erzbistum Vaduz ist das einzige katholische Bistum des Fürstentums. Die Diözese ist deckungsgleich mit den Landesgrenzen. 2015 waren 73,4 Prozent der Bevölkerung Katholiken.

2 – Vor dem Ersten Weltkrieg sind in Liechtenstein zwei Autos und zwei Motorräder registriert.

6 – Motive bilden das Wappen des Fürstenhauses Liechtenstein: Das gold-rote Stammwappen der Liechtensteiner bildet den Mittepunkt. Ein goldgekrönter Adler verweist auf Schlesien. Der Rautenkranz steht für das Wappen der Kuenringer. Das rot-silberne Wappen zeigt das Herzogtum Troppau. Der schwarze Jungfrauenadler erinnert an Fürst Gundakers erste Gattin Agnes von Ostfriesland (gestorben 1616). Ein an goldener Schnur herabhängendes goldenes Jagdhorn in der unteren Spitze des Wappens verweist auf das Herzogtum Jägerndorf.

16 – Tore schoss der Rekordtorschütze der Fußball-Nationalmannschaft, Mario Frick, zwischen 1993 und 2015. Allen Anstrengungen zum Trotz war der lange in der ersten italienischen Liga tätige Frick der erste Spieler überhaupt, der 100 Länderspiele verlor.

30 –  Quadratkilometer (exakt 29,77) umfasst die flächenmäßig größte Gemeinde Liechtensteins, Triesenberg. Seit Einwanderung der Walser um 1280 ist Triesenberg dank des dort immer noch gesprochenen Walser-Dialektes eine Sprachinsel inmitten des ansonsten Niederalemannisch geprägten Liechtenstein.

160 – Quadratkilometer Gesamt-Landesfläche machen Liechtenstein zum viertkleinsten Staat Europas und sechstkleinsten der Welt.

206 – Milliarden Schweizer Franken verwaltete die LGT Bank Mitte 2018. Sie ist laut eigenen Angaben die "weltweit größte Private Banking und Asset Management Gruppe", die vollständig von einer Unternehmerfamilie gehalten wird: dem Fürstenhaus von Liechtenstein.

604 – Industrieunternehmen sind in Liechtenstein ansässig, auf die die rund 36 Prozent der Arbeitsplätze entfallen. Das ist eine außerordentlich hohe Quote im europäischen Vergleich.

1.216 – So viele Häuser zählten die Behörden im Jahr 1810 in Liechtenstein; die Bevölkerung wurde damals auf 5.797 Personen beziffert. Aktuellen Angaben zufolge leben in dem Fürstentum 38.114 Menschen.

2.599 – Meter hoch ist Liechtensteins höchster Punkt, der Grauspitz. (kna, 23.01.2018)