27.11.2022 | 19:00 - 20:00 | Kopfhörer

Prof. Dr. Christoph Demmerling

Feindselige Gefühle

Der Hashtag #Hass ist auf einem Bildschirm zu sehen / © Lukas Schulze (dpa)
Der Hashtag #Hass ist auf einem Bildschirm zu sehen / © Lukas Schulze ( dpa )

Sendung

Beginn:
Ende:

Hass, Ressentiment und Verachtung – dies sind typische Beispiele für feindselige Gefühle. Wenn man den Bereich der relevanten Phänomene weiter fasst, lassen sich auch Ärger, Ekel, Empörung, Neid, Verachtung, Wut und Zorn mit in den Kreis dieser Regungen aufnehmen. Aufgrund ihres aversiven Charakters tragen sie zu einer Zersetzung sozialer Gefüge bei.

Christoph Demmerling ist Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie mit dem Schwerpunkt Theoretische Philosophie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. In seinem Vortrag präsentiert er eine kurze Skizze zur Philosophie der Gefühle im Allgemeinen und antwortet auf die Frage, was Gefühle sind.

Seinen Vortrag hielt Prof. Demmerling im Rahmen des 25. Philosophicum Lech im September 2022.

Weitere Informationen