domRadio hören
15:00 - 19:00 Uhr DOMRADIO Der Nachmittag
-
domradio hörenWeb-Radio domradio Übertregungen ansehen imWeb-TV Liveblick auf den Dom mit der DomCam Livebereichschließen
DOMRADIO.DE - zur Startseite
Livebereich öffnen
Upcoming
DOMRADIO.DE - zur Startseite
  • NACHRICHTEN
  • THEMEN
  • RADIO
  • MEDIATHEK
  • GOTTESDIENST & GEBET
  • SERVICE
  • Videos
  • Audios
  • Bildergalerien
  • Web-TV
  • Podcast

THEMEN

  • Papst Franziskus
  • Erzbistum Köln
  • Kardinal Woelki
  • Kölner Dom
  • Corona
  • Sexueller Missbrauch

RADIO

  • lProgrammschemaDie Woche im Überblick
  • PPlaylistTitelsuche
  • eEmpfangSo können Sie DOMRADIO empfangen
  • cPodcastAusgewählte Audio- und Video-Inhalte im Abo

MEDIATHEK

  • Videos
  • Audios
  • Bildergalerien
  • Web-TV
  • cPodcast

GOTTESDIENST & GEBET

  • Übertragungen im Web-TV
  • Übertragungen im Radio

SERVICE

  • nNewsletter
  • uÜber uns
  • mKontakt
  • eEmpfang
  • wWebmaster-Tools
  • jJobs
  • sSpenden/Partner
  • NACHRICHTEN
  • THEMEN
    • THEMEN
    • Papst Franziskus
    • Erzbistum Köln
    • Kardinal Woelki
    • Kölner Dom
    • Corona
    • Sexueller Missbrauch
  • RADIO
    • RADIO
    • lProgrammschemaDie Woche im Überblick
    • PPlaylistTitelsuche
    • eEmpfangSo können Sie DOMRADIO empfangen
    • cPodcastAusgewählte Audio- und Video-Inhalte im Abo
  • MEDIATHEK
    • MEDIATHEK
    • Videos
    • Audios
    • Bildergalerien
    • Web-TV
    • cPodcast
  • GOTTESDIENST & GEBET
    • GOTTESDIENST & GEBET
    • Übertragungen im Web-TV
    • Übertragungen im Radio
  • SERVICE
    • SERVICE
    • nNewsletter
    • uÜber uns
    • mKontakt
    • eEmpfang
    • wWebmaster-Tools
    • jJobs
    • sSpenden/Partner
Beginn > Mediathek > Bildergalerie > Corona in Indien
  • Im Schutzzentrum von Maiti Nepal bekommen Frauen eine warme Mahlzeit.
    1/22Im Schutzzentrum von Maiti Nepal bekommen Frauen eine warme Mahlzeit.
    © BONO
  • Gereon Wagener
    2/22Gereon Wagener
    © BONO
  • Viele Menschen sind wegen der mangelnden Versorgung unterernährt.
    3/22Viele Menschen sind wegen der mangelnden Versorgung unterernährt.
    © BONO
  • Triveni Acharya, die Gründerin der "Rescue Foundation", mit der BONO zusammenarbeitet, bei der Nahrungsmittelverteilung in einem Dorf nahe des Schutzzentrums Boisar.
    4/22Triveni Acharya, die Gründerin der "Rescue Foundation", mit der BONO zusammenarbeitet, bei der Nahrungsmittelverteilung in einem Dorf nahe des Schutzzentrums Boisar.
    © BONO
  • Die Menschen in abgelegenen Dörfern - hier im Süden von Kalkutta - sind oft verzweifelt und haben keine Perspektive mehr.
    5/22Die Menschen in abgelegenen Dörfern - hier im Süden von Kalkutta - sind oft verzweifelt und haben keine Perspektive mehr.
    © BONO
  • In jedem Jahr richtet der Monsun große Schäden auf den Feldern der Bauern an.
    6/22In jedem Jahr richtet der Monsun große Schäden auf den Feldern der Bauern an.
    © BONO
  • Während des Monsuns hilft Urmi Basu, die Gründerin von "New Light", bei der Essensverteilung.
    7/22Während des Monsuns hilft Urmi Basu, die Gründerin von "New Light", bei der Essensverteilung.
    © BONO
  • Frauen kochen mit Unterstützung von "New Light", das die Lebensmittel zur Verfügung stellt.
    8/22Frauen kochen mit Unterstützung von "New Light", das die Lebensmittel zur Verfügung stellt.
    © BONO
  • Eine Lebensmittelstation, wo vor allem Kinder zu essen bekommen.
    9/22Eine Lebensmittelstation, wo vor allem Kinder zu essen bekommen.
    © BONO
  • Nach dem Wirbelsturm Amphan versorgt die Partnerorganisation "New Light" die Menschen in Westbengalen mit Nahrungsmitteln.
    10/22Nach dem Wirbelsturm Amphan versorgt die Partnerorganisation "New Light" die Menschen in Westbengalen mit Nahrungsmitteln.
    © BONO
  • Die Not ist groß: In langen Schlangen stehen Frauen - zum Teil mit ihren Kindern - wegen Essens an.
    11/22Die Not ist groß: In langen Schlangen stehen Frauen - zum Teil mit ihren Kindern - wegen Essens an.
    © BONO
  • Die Partnerorganisation Chaithanya Mahila Mandali verteilt Mahlzeiten in einem der 160 Slums von Hyderabad.
    12/22Die Partnerorganisation Chaithanya Mahila Mandali verteilt Mahlzeiten in einem der 160 Slums von Hyderabad.
    © BONO
  • Frauen schleppen Lebensmittelsäcke.
    13/22Frauen schleppen Lebensmittelsäcke.
    © BONO
  • Wanderarbeiter und ihre Familien auf dem Weg in ihre Heimatdörfer.
    14/22Wanderarbeiter und ihre Familien auf dem Weg in ihre Heimatdörfer.
    © BONO
  • Die Teresa-Academy, eine Schule von Maiti Nepal für 350 Schüler, ist vorübergehend als Quarantäne-Zentrum eingerichtet worden.
    15/22Die Teresa-Academy, eine Schule von Maiti Nepal für 350 Schüler, ist vorübergehend als Quarantäne-Zentrum eingerichtet worden.
    © BONO
  • Im Rehabilitations- und Schutzzentrum von Maiti Nepal bekommen Frauen, die hier einmal gelebt haben, zu essen.
    16/22Im Rehabilitations- und Schutzzentrum von Maiti Nepal bekommen Frauen, die hier einmal gelebt haben, zu essen.
    © BONO
  • In Mumbai stehen die Menschen für die Verteilung von Lebensmittelpaketen an.
    17/22In Mumbai stehen die Menschen für die Verteilung von Lebensmittelpaketen an.
    © BONO
  • Kinder in Indien
    18/22Die Not unter den Kindern in den Elendsvierteln am Rande der Großstädte ist groß.
    © BONO
  • Die Kinder freuen sich über kleine Snack-Pakete.
    19/22Die Kinder freuen sich über kleine Snack-Pakete.
    © BONO
  • Jugendliche proportionieren Mehl und Reis.
    20/22Jugendliche proportionieren Mehl und Reis.
    © BONO
  • Zu den verarmten Menschen auf dem Land gehören auch viele ältere.
    21/22Zu den verarmten Menschen auf dem Land gehören auch viele ältere.
    © BONO
  • Chaithanya Mahila Mandali unterstützt vor Verschleppung gefährdete Kinder im Umland der 10 Millionenstadt Hyderabad.
    22/22Chaithanya Mahila Mandali unterstützt vor Verschleppung gefährdete Kinder im Umland der 10 Millionenstadt Hyderabad.
    © BONO

Corona in Indien
(04.09.2020)

Fast 80.000 Neuinfektionen täglich zählt Indien mittlerweile. Die Krankenhäuser sind überfüllt, Arztpraxen aus Angst vor eigener Ansteckung geschlossen. Die vielen Tagelöhner sind ohne Arbeit und können ihre Familien nicht mehr ernähren.

 
Mehr zum Thema:
Corona
Weltkirche

Domradio Links Block Media

 
auf Twitter teilen mit WhatsApp teilen per Messenger teilen auf Facebook teilen E-mail Beitrag empfehlen

Empfehlungen

Empfehlungen
Öffentlicher Gottesdienst im Kölner Dom
03.05.2020
14 Bilder

Priester hinter Plexiglas

Papst Franziskus verabschiedet sich
29.01.2019
211 Bilder

Weltjugendtag in Panama

Urbi et Orbi von Papst Franziskus
27.03.2020
9 Bilder

Urbi et Orbi von Papst Franziskus

 Brandschäden in der Kathedrale Notre-Dame
16.04.2019
17 Bilder

Feuer in der Kathedrale Notre-Dame in Paris

Rom im Ausnahmezustand
15.03.2020
23 Bilder

Rom im Ausnahmezustand

Der Papst mit Journalisten beim Heimflug
29.11.2015
73 Bilder

Papst Franziskus besucht Afrika

Die Jugendlichen sprechen die Fürbitten.
21.11.2020
22 Bilder

Firmung im Corona-Lockdown

Alle Bildergalerien
  • DOMRADIO.DE
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookies
    • Über uns
  • Vernetzt
    • Facebook
    • Twitter
    • YouTube
    • Instagram
    • RSS-Feeds
    • Messenger
    • Newsletter
  • Medien
    • Radioempfang
    • Videothek
    • Radioplayer
    • Podcast
    • Inhalte für Homepages
  • Partner
    • Adveniat
    • Bonifatiuswerk
    • Versicherer im Raum der Kirchen
    • Kolping Int.
    • Pax Bank
    • Bischofskonferenz
  • Erzbistum Köln
    • Erzbistum
    • Bildungswerk
    • Caritas
    • Kölner Dom
    • Kirchenzeitung