Spurensuche am Rhein - 1700 Jahre Bistum Köln

"Das katholische Rheinland" - diese Bezeichnung steht für eine reiche, auch wechselhafte und vor allem lange Geschichte des Glaubens zwischen Eifel und Bergischem Land, zwischen Westerwald und Niederrhein. Die ersten Christen haben sich im römischen Köln noch heimlich versammelt, dann aber, im Jahre 313, wird erstmals ein Bischof von Köln erwähnt: Maternus. Von da an ist die Geschichte des Erzbistums Köln natürlich eine Geschichte der Bischöfe, die über lange Zeit auch Kurfürsten des Reiches waren, es ist aber auch eine Geschichte der Kirchen und Kapellen, der Heiligen und der Legenden. domradio-Reisen begibt sich auf bischöfliche Spurensuche, taucht ein in die Tiefen der Archive und den Glanz der Schatzkammern. Gast im Studio ist der Theologe und Buchautor Manfred Becker-Huberti. ( "Kölns Bischöfe", Greven Verlag, 2013)

Themen