Ohne Bildung keine Entwicklung - Weihnachtkollekte für Bildungsprojekte

Bis 2015 sollen alle Kinder weltweit eine Grundschulausbildung abschließen können, das ist Ziel der UN-Millenniumsziele, zu denen sich im Jahr 2000 mehr als 160 Länder verpflichtet haben. Lateinamerika ist diesem Ziel laut UNESCO auch näher gekommen, trotzdem bestimmen Herkunft, Geschlecht, Hautfarbe und Ethnie nach wie vor die Bildungsschancen. In Peru sind beispielsweise 21 Prozent der Erwachsenen, die eine indigene Sprache sprechen, Analphabeten. Und in Bolivien besuchen Kinder aus wohlhabenden Familien durchschnittlich elf Jahre, Kinder aus ärmeren Familien weniger als sechseinhalb Jahre die Schule. Ein wichtiger verlässlicher Bildungsträger ist vielerorts die katholische Kirche: Von der winzigen Kapellenschule bis zur Universität öffnen kirchliche Initiativen Räume, in denen Menschen lernen können, was ein menschenwürdiges Leben braucht. Adveniat unterstützt sie dabei. Vor allem für die Angehörigen armer und marginalisierter Bevölkerungsgruppen bieten diese Initiativen oft die einzige Möglichkeit, in einem umfassenden Sinn Bildung zu erhalten. "Hunger nach Bildung" lautet daher in diesem Jahr das Motto der Adveniat-Weihnachtsaktion; mit der Kollekte aus den Weihnachtsgottesdiensten werden kirchliche Bildungsprojekte in Lateinamerika unterstützt.

Themen