Das europäische Friedensprojekt - Wie man Schülern die Europäische Union erklärt

Am 25. Mai sind die Wahlen zum Europa-Parlament. Aber was und wen wählen wir da überhaupt? Diese Fragen beantwortet Rebekka Zink den Schülern des Gymnasiums Heißen in Mülheim an der Ruhr. Sie erklärt, diskutiert und veranstaltet sogar eine eigene EU-Wahl mit den Schülern. Und das alles ehrenamtlich. Rebekka hat gerade ihr Studium in Europäische Studien beendet. Kein Wunder, dass sich die 26-Jährige nebenbei auch für die EU engagiert. Doch Rebekka hat keine Lust auf Arbeit in einer Partei. Ihr geht es um die Europäische Union an sich, und darum, diese auch anderen näher zu bringen. So auch den Schülerinnen und Schülern vom Gymnasium Heißen in Mülheim an der Ruhr. Dabei dürfen die Schüler auch zum ersten Mal ihr ganz persönliches Parlament bestimmen. Auch wenn die 16-jährigen Schüler noch nie gewählt haben, sie schlagen sich ziemlich gut, bei der Wahl zu ihrem eigenen EU-Parlament – Wahlplakate und Elefantenrunde inklusive. - Reporterin: Nadine Thielen