Kapitelsamt im Kölner Dom

Zweiter Adventssonntag

DOMRADIO.DE übertrug am zweiten Adventssonntag das Kapitelsamt aus dem Kölner Dom mit Dompropst Gerd Bachner. Es sang das Vokalensemble Kölner Dom unter der Leitung von Eberhard Metternich. An der Orgel: Winfried Bönig

Kölner Dom / © Ochlast (DR)
Kölner Dom / © Ochlast ( DR )

Das Evangelium dieses Sonntags (Lk 3,1–6) handelt vom Wirken Johannes des Täufers. Dazu heißt es von Gregor dem Großen:

Johannes ruft in der Wüste, weil er dem verlassenen und niedergedrückten Judäa den Trost der Erlösung verkündet. Denn ein jeder, der den rechten Glauben und gute Werke predigt, was tut er anderes, als dem nahenden Herrn den Weg in die Herzen der Hörer zu bahnen und für Gott gerade Pfade zu bereiten, wenn er durch gute Predigt in den Herzen reine Gedanken entstehen lässt?

Aus: Magnificat. Das Stundenbuch. Dezember 2018

Der zweite Adventssonntag trägt traditionell auch den Namen "Populus Sion" – nach den Anfangsworten des Introitus, des Eingangsverses der Eucharistiefeier dieses Tages: Populus Sion, ecce Dominus veniet ad salvandas gentes: Volk von Zion, siehe, der Herr wird kommen, zu retten die Völker.

Der Gedanke an die hoffnungsvolle Vorfreude auf die erste Ankunft des Erlösers stärkt zugleich die Hoffnung auf sein zweites Kommen am Ende der Zeiten. Der Advent ist so in zweifacher Hinsicht eine Zeit froher Erwartung.

 


Zweiter Advent (KNA)
Zweiter Advent / ( KNA )

Dompropst Gerd Bachner / © Tomasetti (DR)
Dompropst Gerd Bachner / © Tomasetti ( DR )

Vokalensemble Kölner Dom (DR)
Vokalensemble Kölner Dom / ( DR )