Zusammenschluss von Vertretern der Diözesanräte und der katholischen Verbände ....

Zentralkomitee der deutschen Katholiken

Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) ist der Zusammenschluss von Vertretern der Diözesanräte und der katholischen Verbände sowie von Institutionen des Laienapostolates und weiteren Persönlichkeiten aus Kirche und Gesellschaft. Entsprechend dem Dekret des II. Vatikanischen Konzils über das Apostolat der Laien (Nr. 26) ist das ZdK das von der Deutschen Bischofskonferenz anerkannte Organ, das die Kräfte des Laienapostolats koordiniert und das die apostolische Tätigkeit der Kirche fördern soll.

 (DR)

Die Mitglieder des Zentralkomitees fassen ihre Entschlüsse in eigener Verantwortung und sind dabei von Beschlüssen anderer Gremien unabhängig. Wie das ZdK arbeitet, welche Menschen dahinter stehen und welche Bedeutung es für alle Menschen in Deutschland hat, darüber sprechen die Gäste in dieser Sendung.

Erwartet werden Claudia Lücking- Michel, Vizepräsidentin, im ZdK als Einzelpersönlichkeit, Leiterin des Cusanuswerkes,  Hubert Tintelott, Europapolitischer Sprecher des ZdK, Verbändevertreter, Generalsekretär bei Kolping International und Ursula Monheim MdL, Mitglied des ZdK aus dem Diözesanrat Köln, sowie Dr. Stefan Vesper, Generalsekretär.