Weihbischof widerspricht Zuschauerurteil zu ARD-Terrorfilm

"Unter keinen Umständen!"

Entschieden hat der Augsburger Weihbischof Anton Losinger dem mehrheitlichen Zuschauerurteil beim ARD-Fernsehspiel "Terror" widersprochen.

ARD-Gerichtsdrama "Terror - Ihr Urteil" / © Julia Terjung (dpa)
ARD-Gerichtsdrama "Terror - Ihr Urteil" / © Julia Terjung ( dpa )

Niemals dürfe das Lebensrecht eines Menschen gegen das eines anderen aufgewogen werden, sagte er der in Augsburg erscheinenden "Katholischen SonntagsZeitung" (Ausgabe 5./6. November). Man müsse aber sehen, dass in der Wahrnehmung vieler Menschen ein "deutlicher Unterschied zwischen Recht und Gerechtigkeit" bestehe.

Bei dem am 17. Oktober ausgestrahlten Film hielten 86,9 Prozent der Zuschauer einen Luftwaffenoffizier für unschuldig. Der Pilot hatte in dem fiktiven Fall, das als Gerichtsdrama inszeniert war, ein voll besetztes, von Selbstmordattentätern gekapertes Flugzeug abgeschossen, um 70.000 Menschen in einem Fußballstadion zu retten.

"Prinzip muss gewahrt bleiben"

Auf die Frage, ob er sich dem Urteil anschließe, sagte Losinger: "Unter keinen Umständen!" Im Recht müssten Prinzipien gelten, die "sich dem Emotionalen entziehen müssen". Es müsse vielmehr das Prinzip gewahrt bleiben, dass Menschenleben nicht gegeneinander aufgerechnet werden dürften. Kein Mensch dürfe in seiner Freiheit und seinem Lebensrecht bevorzugt oder benachteiligt werden, so der Weihbischof. Auch die Frage der Anzahl von Leben sei "kein Kriterium, um darüber zu entscheiden, wer leben darf und wer nicht". - Losinger gehörte bis vor kurzem dem Deutschen Ethikrat an.

Theologen hatten den Zuschauerbefund unmittelbar nach Ausstrahlung des Films als schweres Dilemma bezeichnet. Der Moraltheologe und Direktor der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle in Mönchengladbach, Peter Schallenberg, sagte, es gebe dafür keine allgemeinen Rechtfertigungsgründe. "Vielleicht könnte man in diesem Fall sagen, wir verzichten auf die Bestrafung, weil es ein unauflösliches Dilemma ist", so Schallenberg. Ähnlich äußerte sich der Theologe und Psychiater Manfred Lütz.


Weihbischof Anton Losinger / © Harald Oppitz (KNA)
Weihbischof Anton Losinger / © Harald Oppitz ( KNA )
Quelle:
KNA