Tebartz-van Elst schreibt Rom-Buch für Touristen und Pilger

Rom geistig und geistlich erkunden

Der ehemalige Bischof von Limburg, Franz-Peter Tebartz-van Elst, hat ein Reisebuch über Rom geschrieben. Ab Oktober kann man auf 240 Seiten das Buch "Rom mit neuen Augen sehen" lesen, welches sich an Pilger und Touristen richtet.

Franz-Peter Tebartz-van Elst / © Romano Siciliani (KNA)
Franz-Peter Tebartz-van Elst / © Romano Siciliani ( KNA )

"Rom als Ewige Stadt vermittelt sich erst, wenn sie geistig und geistlich erkundet wird", heißt es im Vorschautext des Verlags. "Dann kommen über Archäologie und Architektur, Kunst und Kultur Geschichte und Gegenwart in einen Dialog."

Franz-Peter Tebartz-van Elst lade in diesem Sinne zu einer Tour durch die Metropole ein, die helfen solle, "die Ewige Stadt im Horizont des christlich-kirchlichen Glaubens wahrzunehmen". Das Buch wird unter dem "Butzon & Berker" veröffentlicht. Bereits in der Vergangenheit hat Tebartz-van Elst mit dem christlichen Verlag zusammengearbeitet. 

Früherer Bischof von Limburg

Der katholische Theologe stand von 2008 bis 2014 an der Spitze des Bistums Limburg. Nach massiver Kritik an seiner Amtsführung und den explodierenden Kosten eines neuen Diözesanzentrums, das auch die Bischofswohnung umfassen sollte, wurde er Ende 2013 vom Vatikan vorübergehend von seinem Amt abberufen, das er einige Monate später niederlegte.

In der Folgezeit wechselte er nach Rom und übernahm eine Funktion als Kurienbischof in der für Missionsfragen zuständigen zentralen Verwaltungsbehörde der katholischen Kirche.

Bistum Limburg

Das 1827 gegründete Bistum Limburg gehört zu den jüngeren unter den 27 deutschen Diözesen. In seinem Gebiet leben rund 2,4 Millionen Menschen. Etwa 580.000 davon sind katholisch. Das Bistum misst 6.181 Quadratkilometer und erstreckt sich größtenteils auf Hessen, zu einem kleinen Teil auf Rheinland-Pfalz. Zur ihm gehören die Wirtschafts- und Bankenmetropole Frankfurt sowie die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden ebenso wie ländliche Regionen im Rheingau, Taunus, Westerwald und nördlich von Wetzlar.

Blick auf den Limburger Dom / © Sina Ettmer Photography (shutterstock)
Blick auf den Limburger Dom / © Sina Ettmer Photography ( shutterstock )
Quelle:
epd