Tanztheater

Five Waltzes / Carmina Burana

 (DR)

Das ist schon eine spannende Geschichte: als Napoleon Anfang des 19. Jahrhunderts die Welt des alten Deutschland durcheinander brachte, fiel auch das bayrische Kloster Benediktbeuren der Säkularisation zum Opfer. In der Bibliothek des Klosters fand man eine uralte Sammlung von Liedern und nannte sie später:  „Carmina Burana“. Lieder über Religion und Kreuzzüge, aber auch über Liebe, Trunk und Spiel. Der deutsche Komponist Carl Orff vertonte 1937 diese Lieder. Und mit „Carmina Burana“ wurde er weltberühmt.
Immer wieder haben Regisseure und Choreographen versucht, diese „Carmina Burana“ in Spiel und Tanz umzusetzen.
So auch jetzt am Theater in Hagen.
Geniale Bilder findet Ricardo Fernando zur Musik. Ganz präsent und intensiv tanzt das Ensemble diese Bilder der Zärtlichkeit und Konflikte, und der Zuschauer ahnt, dass es Tiefen des Lebens gibt, die nur noch in solchen Bildern der Bewegung, des Tanzes ihren Ausdruck finden können.
Wer sonst nicht unbedingt Zugang zum Ballett hat – dieser Abend lohnt: Ricardo Fernando ist ein Kunstwerk geglückt. Er macht die Orffsche Musik zu Bildern, vor denen man staunend steht, sieht und hört und in deren Tiefe man mit hineingezogen wird.