Studie zu Glauben unter US-Amerikanern veröffentlicht

Gläubig - aber sehr verschieden

 (DR)

Die große Mehrheit der US-Amerikaner ist gläubig, allerdings sind die Vorstellungen von Gott unterschiedlich. Das ergab eine repräsentative Harris-Umfrage unter 2.010 US-Bürgern, über die die US-Presse am Montag berichtete. Demnach glauben 36 Prozent der Bürger, dass Gott männlich ist. Ein Prozent zeigte sich überzeugt, dass Gott eine Frau sei. 37 Prozent waren demnach sicher, dass Gott kein Geschlecht habe. 17 Prozent waren sich in der Frage unsicher.

Glauben an Glauben an denselben Gott
Neun Prozent stellten sich laut Umfrage Gott mit einem menschlichen Antlitz und in menschlicher Gestalt vor. 41 Prozent gaben an, sich ihn als Geist oder Kraft vorzustellen, die menschliche Form annehmen könne, aber nicht menschlich sei. Diese Ansicht sei mit 60 Prozent am häufigsten von so genannten wiedergeborenen Christen vertreten worden. Der Glaube daran, dass Gott auf Erden wirke, war unter Protestanten (41 Prozent) und "Wiedergeborenen" (57 Prozent) am weitesten verbreitet. Katholiken glaubten mit 58 Prozent mehrheitlich, dass Gott nur beobachte, aber auf Erden nicht eingreife.

Eine knappe Mehrheit der US-Amerikaner ist sich der Erhebung zufolge sicher, dass Christen, Juden und Muslime an denselben Gott glauben. Dem stimmten am meisten Katholiken (63 Prozent) und am wenigsten "Wiedergeborene" (34 Prozent) zu. Rund ein Drittel der Befragten gab an, dass die drei Religionen nicht zum gleichen Gott beteten; 16 Prozent waren sich unsicher.

Insgesamt geht den Angaben zufolge fast jeder zweite US-Bürger mehrmals im Jahr zum Gottesdienst, jeder vierte sogar wöchentlich. 73 Prozent erklärten, an Gott zu glauben. Dabei war der Glaube bei politisch Konservativen noch stärker vertreten (83 Prozent) als im demokratischen Lager (72 Prozent). Am sichersten, dass es einen Gott gibt, waren laut Umfrage mit großem Abstand die "Wiedergeborenen" mit 93 Prozent. Unter den befragten Juden hätten nur 30 Prozent die Existenz Gottes als sicher bejaht.