Spätes Bekenntnis - Taufe mit 25

STERNZEIT am 19.4.06

 (DR)

Die Glaubensfreiheit ist ein Grundrecht in der deutschen Verfassung. Aber die Entscheidung, welcher Religion man angehört, wird meist von den Eltern für ihr Kind getroffen. Allerdings gibt es auch Mütter und Väter, die ihren Kindern die Wahl selbst überlassen.So war das auch bei Kata Benócz. Sie ist 25 Jahre alt und kommt aus Ungarn. Obwohl ihre Eltern beide katholisch sind, haben sie Kata als Kind nicht taufen lassen. Sie sollte die Möglichkeit bekommen, selbst zu wählen. Und das hat sie jetzt auch getan: Letztes Jahr hat sie sich dazu entschieden, sich katholisch Taufen zu lassen und zwar in der Osternacht in St. Aposteln.Wir begleiten Kata dabei: Von den ersten Vorbereitungen für das große Ereignis, über die Taufe selbst, bis zu den Feierlichkeiten danach. Ist der Glauben stärker, wenn man sich bewusst für ihn entscheidet? Was treibt Kata dazu, sich katholisch taufen zu lassen?Moderation: Stephanie Gebert und Aurelia Plieschke