Ruhrbistum erhält 1,4 Millionen Euro für Schulsanierung

Neuer Glanz für Duisburger Gymnasien

Bund und Stadt Duisburg unterstützen das Bistum Essen bei der energetischne Sanierung zweier Gymnasien. Das sei gut für den Klimawandel. Aber auch die Schüler profitieren von neuen Heizungen, Turnhallen und naturwissenschaftlichen Unterrichtsräumen.

Zwei Duisburger Gymnasien bekommen mehr Geld. / © Andre Zelck (KNA)
Zwei Duisburger Gymnasien bekommen mehr Geld. / © Andre Zelck ( KNA )

Rund 1,4 Millionen Euro aus Bundes- und Kommunalmitteln investiert das Bistum Essen in den kommenden zwei Jahren in seine beiden Duisburger Schulen. Das Geld fließe in die energetische Sanierung des Sankt-Hildegardis-Gymnasiums und des Abtei-Gymnasiums, teilte das Ruhrbistum am Donnerstag in Essen mit.

Bundesmittel weitergeleitet

"Wir danken der Stadt Duisburg, dass sie uns als Schulträger unserer katholischen Gymnasien bei der Weiterleitung der Bundesmittel berücksichtigt hat", sagte Generalvikar Klaus Pfeffer. Durch die energetische Sanierung der Gebäude könne das Bistum "einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und damit ganz praktisch zur Erhaltung der Schöpfung beitragen.

Die Gesamt-Investitionssumme beträgt laut Angaben 1,7 Millionen Euro. Davon seien 1,25 Millionen Euro Zuschüsse des Bundes, die Stadt Duisburg steuere rund 140.000 Euro bei. Rund 310.000 Euro trage das Bistum selbst. Beide Gymnasien erhielten je die Hälfte.

Erneuerung naturwissenschaftlicher Räume

Am Sankt Hildegardis-Gymnasium in der Innenstadt sollten Lüftung und Heizung erneuert und die Turnhalle saniert werden. Zudem würden die naturwissenschaftlichen Klassenräume erneuert. Am Abtei-Gymnasium im Stadtteil Hamborn stünden ebenfalls Arbeiten an der Heizung an und es gebe neue Fenster und eine Dachdämmung.

Der Bund unterstützt die Länder bei der Stärkung finanzschwacher Städte. Über das sogenannte Kommunalinvestitionsfördergesetz NRW erhält die Stadt Duisburg laut Angaben etwa 56,5 Millionen Euro.


Quelle:
KNA