Am Pfingstwochenende werden in Rom mehr als 70.000 Mitglieder geistlicher Bewegungen, kirchlicher Vereinigungen und neuer Gemeinschaften erwartet. Sie kommen aus rund 100 Ländern, vor allem aus Italien, Spanien, Deutschland, den USA, Kanada, Brasilien, Peru, den Philippinen und Äthiopien, wie der Vatikan ankündigte.
Papst Leo XIV. wird mit ihnen am Pfingstsonntag einen Gottesdienst auf dem Petersplatz feiern (10.30 Uhr) und dort auch am Samstag ein Abendgebet leiten (ab 20.00 Uhr). Die Evangelisierungsbehörde des Vatikans spricht von einem der wichtigsten Ereignisse des Heiligen Jahres 2025.
Glauben leben und erneuern
Neue geistliche Gemeinschaften oder Bewegungen wollen in der Kirche in oft eigener und intensiver Weise den Glauben leben und erneuern.
Vertreten sind etwa der Neokatechumenale Weg, die Katholische Aktion und ihr Internationales Forum, die Katholische Gemeinschaft Shalom, Evangelisierungszellen von Pfarrgemeinden, die Gemeinschaft Sant'Egidio, die Marianische Jugend, Fokolare sowie die Vereinigung Salesianischer Mitarbeiter.
Leo XIV. feiert am Pfingstmontag (9. Juni), der im Vatikan und in Italien kein Feiertag ist, im Petersdom einen Gottesdienst zum Fest der Jungfrau Maria, Mutter der Kirche (11.30 Uhr). Es ist auch der Tag des Heilig-Jahr-Treffens des Heiligen Stuhls.