Erste Heilig-Jahr-Audienz mit Papst Leo XIV. angekündigt

Empfang der katholischen Ostkirchen

Ein Heiliges Jahr ohne Papst? Durch Krankheit und Tod von Papst Franziskus mussten Pilger lange auf Treffen mit dem katholischen Kirchenoberhaupt verzichten. Nach der Wahl von Leo XIV. beginnen nun wieder die Sonderaudienzen.

Menschen gehen hinter einem großen Holzkreuz in einer Schlange zum Petersdom bei der "Heilig-Jahr-Feier der Welt der Kommunikation" am 25. Januar 2025 im Vatika / © Lola Gomez/CNS photo (KNA)
Menschen gehen hinter einem großen Holzkreuz in einer Schlange zum Petersdom bei der "Heilig-Jahr-Feier der Welt der Kommunikation" am 25. Januar 2025 im Vatika / © Lola Gomez/CNS photo ( KNA )

Am Mittwoch empfängt Leo XIV. die Heilig-Jahr-Pilger der katholischen Ostkirchen im Vatikan. Das größte katholische Pilgerereignis in Rom fand über Monate fast ganz ohne Kirchenoberhaupt statt, da Franziskus zu krank war. Nach der Wahl von Leo XIV. am vergangenen Donnerstag werden die Pilgerempfänge nun wieder aufgenommen.

Teilnehmer von allen Kontinenten

Das Sonderereignis für die Ostkirchen hat bereits am Montagmorgen mit einem Gottesdienst im äthiopischen Ritus begonnen. Rund 5.000 Teilnehmer von allen Kontinenten sind zu dem Event angereist. Zu der vom Papst in Rom geleiteten katholischen Kirche gehören neben der lateinischen Kirche auch 23 Teilkirchen mit eigenem Recht und Ritus, die sogenannten Ostkirchen.

Papst Leo XIV. / © Lola Gomez/CNS photo (KNA)
Papst Leo XIV. / © Lola Gomez/CNS photo ( KNA )

Die erste Generalaudienz mit Papst Leo XIV. auf dem Petersplatz soll in der kommenden Woche stattfinden. Sie wird wie bei den Vorgängern mittwochs sein.

Heiliges Jahr

Das Heilige Jahr ist ein Jubiläumsjahr in der katholischen Kirche. Es wird regulär alle 25 Jahre begangen. Das Heilige Jahr 2025 steht unter dem Motto "Pilger der Hoffnung". Einen Ablass von Sündenstrafen können Pilger dabei nicht nur bei Wallfahrten an eine der heiligen Stätten des Jubiläums oder eine der vier großen päpstlichen Basiliken in Rom erhalten, sondern auch beim Besuch der Verkündigungskirche in Nazareth, der Geburtskirche in Bethlehem oder der Grabeskirche in Jerusalem.

Pilger gehen durch die Heilige Pforte (2015) / © Cristian Gennari (KNA)
Pilger gehen durch die Heilige Pforte (2015) / © Cristian Gennari ( KNA )
Quelle:
KNA