Theologe, Medien- und Brauchtumsexperte

Professor Dr. Manfred Becker-Huberti

15 Jahre war er Pressesprecher des Erzbistums Köln. Die Frage nach dem Sinn des Seins hat ihn immer bewegt und dabei die Antwort des Christentums darauf fasziniert. Religiöses Brauchtum ist Schwerpunkt seiner Arbeit bis heute.

Prof. Dr. Manfred Becker-Huberti / © privat (DR)
Prof. Dr. Manfred Becker-Huberti / © privat ( DR )

Auch auf domradio.de hat Becker-Huberti schon oft erklärt, wie christliche Bräuche zu verstehen sind und woher sie kommen. – Die Unruhephase des Ruhestandes ist für ihn besonderer Freiraum, um zu forschen, zu schreiben und zu lesen. Seine aktuellen Themen: Die Nazarener im 19./20. Jh. und ihre Entdeckung des Stahlstichs für die Popularisierung ihrer Kunst als ein Sonderweg der Kunstgeschichte. Die Predigten eines Franziskaners im Dreißigjährigen Krieg. – Einige Stationen aus seiner Berufs-Biographie: 1975 und 1989 Lehrtätigkeiten an Schulen und Hochschulen; 1987 bis 1990 Beauftragter des Erzbistums Köln für Privaten Rundfunk und 1988 bis 1991 zugleich Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für RTL; 1991 bis 2006: Pressesprecher des Erzbistums Köln; 2007: Honorar-Professor an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. 2007 bis 2011 Lehrbeauftragter an der Katholischen Fachhochschule Köln.