Pfarrer Kürten bleibt als Kreisdechant weitere Jahre im Amt

Mit Zuversicht die Zukunft gestalten

Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki hat Pfarrer Martin Kürten für weitere sechs Jahre zum Kreisdechanten des Kreisdekanats Altenkirchen ernannt. Im Rahmen des Verfahrens wurden Pastoralen Dienste und weitere Vertreter angehört.

Ein graues und ein weißes Collarhemd / © Cristian Gennari (KNA)
Ein graues und ein weißes Collarhemd / © Cristian Gennari ( KNA )

Die Ernennung tritt mit Wirkung zum 13. Juni 2023 in Kraft.

Pfarrer Kürten bedankt sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und blickt mit Zuversicht auf die kommende Zeit im Kreisdekanat Altenkirchen. Es freue ihn, weitere sechs Jahre zusammen mit den vielen Gläubigen des Kreisdekanats die Zukunft der katholischen Kirche mitgestalten zu können.

"Das Zusammenwachsen in der größeren seelsorglichen Einheit der Zukunft befindet sich bereits auf einem guten Weg. Durch die Anteilnahme vieler nach dem Kirchenbrand in Wissen ist der Blick füreinander und die gemeinsame Sorge um das kirchliche Leben spürbar geworden." Das stimme ihn für die kommenden Jahre zuversichtlich.

Schwerpunkt Ausbildung

Kreisdechant Martin Kürten empfing 1993 die Priesterweihe. Nach Jahren als Kaplan und Pfarrverweser in und um Wipperfürth, wurde ihm als Rektor am Marienberg in Neuss schwerpunktmäßig der Dienst in der Schule übertragen. Gleichzeitig war er für zehn Jahre als Spiritual am Collegium Marianum in die Priesterausbildung eingebunden.

Seit 1998 ist er durchgehend Mitglied des Priesterrates. Im Februar 2009 betraute ihn Kardinal Meissner mit der Seelsorge an der Oberen Sieg (Wissen) und der Aufgabe des Kreisdechanten für Altenkirchen. Seit mehreren Jahren ist er nun Leitender Pfarrer in den zwei ländlichen Seelsorgebereichen Obere Sieg (Wissen) und St. Jakobus und Joseph (Altenkirchen).

Der Dechant arbeitet mit den Priestern, Diakonen und Pastoral- und Gemeindereferentinnen und -referenten sowie mit der bestehenden Laienvertretung und den Verbänden auf Dekanatsebene eng zusammen, um die gemeinsame pastorale Tätigkeit im Dekanat zu fördern und zu koordinieren. In dieser Rolle steht er dem Dekanat vor.

Er vertritt das Dekanat

Er wird für sechs Jahre vom Erzbischof ernannt und vertritt sowohl diesen im Dekanat als auch das Dekanat und dessen Anliegen bei kirchlichen und anderen Stellen. Zur Ernennung von Dechanten legt die Dekanate-Ordnung des Erzbistums Köln vom Oktober 2016 fest, dass der Erzbischof alle im Dekanat beauftragten Pastoralen Dienste anhört, welche Aufgaben und Herausforderungen den Dechanten erwarten.

Dekanate umfassen eine oder mehrere Kirchengemeinden auf dem Gebiet einer kreisfreien Stadt (Stadtdekanat) bzw. auf dem Gebiet eines Kreises (Kreisdekanat). Im Erzbistum Köln bestehen insgesamt 15 Stadt- bzw. Kreisdekanate.

Das Kreisdekanat Altenkirchen setzt sich aus den Seelsorgebereichen Obere Sieg und St. Jakobus und Joseph zusammen. In Zukunft werden sie zu einer Pastoralen Einheit zusammengefasst. Rund 14.500 Katholiken leben im Kreisdekanat Altenkirchen.

Quelle: