Papst ruft zum geeinten Kampf gegen "Geißel des Hungers" auf

Immer mehr Menschen hungern

Papst Franziskus hat die Staatengemeinschaft zum geeinten Kampf gegen Unterernährung aufgerufen. In einem umfassenden und multilateralen Vorgehen gegen die "Geißel des Hungers" dürften Konflikte und Gegensätze keinen Platz haben.

Papst Franziskus / © Paolo Galosi/Romano Siciliani (KNA)
Papst Franziskus / © Paolo Galosi/Romano Siciliani ( KNA )

Das schrieb er am Montag in einer Botschaft an die 43. Konferenz der Welternährungsorganisation FAO, die vom 1. bis 7. Juli in Rom tagt. Nachdrücklich verlangte das Kirchenoberhaupt, bei der Ernährungssicherung auf die Bedürfnisse der betreffenden Gemeinschaften einzugehen.

Welthunger kann nicht bis 2030 beseitigt werden

Der Papst wies darauf hin, dass nach Meinung vieler Experten das UN-Ziel, den Hunger weltweit bis 2030 zu beseitigen, nicht mehr zu erreichen sei. Dies dürfe jedoch nicht dazu verleiten, die Programme nach den Interessen der Geberländer umzugestalten. Franziskus warnte vor einer "ideologischen Kolonisierung". Projekte dürften nicht von oben herab oder von Organisationen, die ihre eigenen Interessen oder ihren Profit im Auge hätten, aufgezwungen werden.

Unterernährung nimmt zu

Den vergangenen Sonntag wiedergewählten FAO-Generaldirektor Qu Dongyu rief der Papst auf, seine Arbeit fortzusetzen. Zur Ausrottung des Hungers sei entschlossenes und kompetentes Handeln nötig, da die Unterernährung eher zunehme als zurückgehe. Als Gründe für die Entwicklung nannte Franziskus bewaffnete Konflikte sowie den Klimawandel und daraus resultierende Naturkatastrophen.

Nach dem letztjährigen Welternährungsbericht der FAO hungern weltweit zwischen 702 und 828 Millionen Menschen. Die Zahl stieg in den vergangenen Jahren wieder an, unter anderem als Folge der Covid-Pandemie.

Steinmeier: Kampf gegen Hunger ist Menschheitsaufgabe

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Arbeit der Welthungerhilfe gewürdigt. "Sie leisten einen wichtigen Beitrag, damit die Welt zu einer besseren wird", erklärte Steinmeier am Mittwoch laut einem vorab verbreiteten Redemanuskript. Die Arbeit des Verbands werde von der Überzeugung getragen, dass der Kampf gegen Hunger eine Menschheitsaufgabe ist", so der Bundespräsident. Trotz schwieriger werdender Bedingungen "geben Sie nicht auf", so der Bundespräsident. Er äußerte sich bei einer Veranstaltung zum 60-jährigen Bestehen des Verbands in Berlin.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält eine Rede zum Epochenwandel / ©  Michael Kappeler (dpa)
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hält eine Rede zum Epochenwandel / © Michael Kappeler ( dpa )
Quelle:
KNA