Papst Franziskus hat das Rücktrittsgesuch des Wiener Erzbischofs, Kardinal Christoph Schönborn, angenommen. Die Bekanntgabe erfolgte an diesem Mittwochmittag im vatikanischen Pressesaal im täglichen Bulletin. Mit diesem Schritt ist der Bischofssitz in Wien vorerst vakant.
Kardinal Schönborn, der am 22. Januar seinen 80. Geburtstag feiert, hatte nach den Bestimmungen des Kirchenrechts bereits vor fünf Jahren, anlässlich seines 75. Geburtstags, dem Papst seinen Rücktritt angeboten. Mit einer Amtszeit von 29 Jahren und gut vier Monaten zählt er zu den vier längst amtierenden Erzbischöfen Wiens.
Gleichzeitig hat Papst Franziskus Josef Grünwidl zum Apostolischen Administrator ernannt. In dieser Funktion verwaltet Grünwidl ab sofort die Erzdiözese Wien bis zur Amtsübernahme des künftigen Bischofs.

"Dass Rom damit eine Interimslösung geschaffen hat, zeigt uns, dass Papst Franziskus offenbar noch keine Entscheidung getroffen hat, wer der nächste Erzbischof von Wien sein soll", so der Pressesprecher der Erzdiözese Wien, Michael Prüller: "Da das Verfahren aber schon weit fortgeschritten sein dürfte, hoffen wir auf eine Entscheidung in den nächsten Wochen."