Papst Leo XIV. betet für Opfer des Amoklaufs von Graz

Beileid für die Opfer

Das Entsetzen über den Amoklauf von Graz ist groß. Worte des Trostes sind schwer zu finden. Auch Papst Leo XIV. sprach am Ende seiner Generalaudienz im Vatikan von der Gewalttat und nannte sie eine "Tragödie".

Papst Leo XIV. / © Vatican Media/Romano Siciliani (KNA)
Papst Leo XIV. / © Vatican Media/Romano Siciliani ( KNA )

Papst Leo XIV. hat für die Opfer des jüngsten Amoklaufs an einer Schule in Graz gebetet. 

Graz: Kerzen und Blumen wurden nach dem Amoklauf mit elf Toten und einem Dutzend teils lebensgefährlich Verletzten vor der Grazer Schule niedergelegt / © Erwin Scheriau (dpa)
Graz: Kerzen und Blumen wurden nach dem Amoklauf mit elf Toten und einem Dutzend teils lebensgefährlich Verletzten vor der Grazer Schule niedergelegt / © Erwin Scheriau ( dpa )

Bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz sagte der Papst am Mittwoch vor Zehntausenden Pilgern: "Ich möchte die Opfer der Tragödie in der Schule in Graz meines Gebets versichern. Ich bin den Familien, den Lehrern und den Schulkameraden der Opfer nahe. Möge der Herr diese seine Kinder in seinen Frieden aufnehmen."

Generalaudienz des Papstes

Jeden Mittwoch findet – zumeist vormittags um 10:00 Uhr – eine sogenannte Generalaudienz (Mittwochaudienz) des Papstes auf dem Petersplatz vor dem Petersdom statt. In den Wintermonaten und bei schlechtem Wetter findet sie in der Vatikanischen Audienzhalle statt. Während der Corona-Pandemie wurde sie aus der Bibliothek gestreamt.

Papst Leo XIV. winkt, als er zu seiner ersten wöchentlichen Generalaudienz auf dem Petersplatz im Vatikan eintrifft / © Gregorio Borgia (dpa)
Papst Leo XIV. winkt, als er zu seiner ersten wöchentlichen Generalaudienz auf dem Petersplatz im Vatikan eintrifft / © Gregorio Borgia ( dpa )
Quelle:
KNA