Papst-Buch von Vatikanjournalist erreicht "Spiegel"-Bestsellerliste

Die Einheit als Aufgabe

Das Buch "Papst Leo XIV." von Vatikanjournalist Stefan von Kempis ist zwei Wochen nach Erscheinen auf Platz 19 der "Spiegel"-Bestsellerliste in der Kategorie Sachbuch gelandet. Die dritte Auflage wird gerade gedruckt.

Symbolbild Eine junge Frau in einer Buchhandlung / © Zamrznuti tonovi (shutterstock)
Symbolbild Eine junge Frau in einer Buchhandlung / © Zamrznuti tonovi ( shutterstock )

Das teilte der Patmos-Verlag am Freitag in Ostfildern mit. "Die zweite Auflage des Buches ist bereits ausgeliefert. Die dritte Auflage befindet sich in Druck", hieß es. Robert Francis Prevost (69) ist seit 8. Mai als Leo XIV. Nachfolger von Papst Franziskus und als erster US-Amerikaner das Oberhaupt der Katholischen Kirche. 

Stefan von Kempis (privat)
Stefan von Kempis / ( privat )

Von Kempis sieht es in seinem Buch als wichtigste Herausforderung für Papst Leo XIV. an, die katholische Kirche vor Spaltungen zu bewahren. "Er muss das Menschenmögliche tun, um Schismen zu verhindern und zumindest eine gedachte, eine gefühlte Einheit zu schaffen", schreibt von Kempis in dem am 24. Mai erschienenen, 160-seitigen Band mit dem vollständigen Titel "Papst Leo XIV. - Wer er ist - wie er denkt - was ihn und uns erwartet".

"Offene Baustellen" nach Franziskus

Die katholische Kirche brauche eine Einheit, die Raum lässt für Vielfalt und "lokale Eigenheiten und Sonderwege", betont von Kempis, Leiter der deutschsprachigen Abteilung von Radio Vatikan. Der neue Papst dürfe dabei nicht überhören, dass "viele nach dem Pontifikat von Franziskus, das nicht frei war von Zweideutigkeit und Widersprüchen und Wirbel, jetzt die Rückkehr zur Ruhe und zu einer vermeintlichen Eindeutigkeit der Lehre fordern", schreibt der Autor.

Die Amtszeit von Franziskus habe viele offene Baustellen hinterlassen, so Kempis. "Auf ihnen muss nun Papst Leo weiterbauen, und das wird nicht gehen ohne konkrete Entscheidungen."

Quelle:
KNA