Osteuropas Jugend

Gut vertreten beim Weltjugendtag

 (DR)

Die einen packen noch schnell den Rucksack, bevor es mit dem Bus Richtung Deutschland geht. Die anderen bereiten sich schon vor auf ihren internationalen Besuch: Zum Weltjugendtag werden aus Osteuropa viele Pilger erwartet. Jugendliche und junge Erwachsene, die mit ihrem katholischen Glauben zum Teil in einer absoluten Diaspora leben, wie zum Beispiel die russischen Pilger. Wir sprechen mit einer russischen Pilgergruppe, die schon auf dem Weg nach Osnabrück ist, wo sie die Tage der Begegnung verbringen werden, und mit ihren deutschen Gastgebern.
Osteuropa und seine Probleme nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Systeme sind auf dem WJT auch in einigen Arbeits- und Diskussionsrunden Thema. So zum Beispiel klärt Renovabis über die Problematik des Frauenhandels oder über die Ausbreitung von HIV und AIDS in Osteuropa beim WJT auf.