oder: kann man Humor lernen?

Die Kraft des Lachens

 (DR)

Lachen stärkt das Immunsystem, lindert Schmerzen, hilft dem Kreislauf... lachen ist einfach gesund!

Aber was ist, wenn man meint, man hat im Leben nicht viel zu lachen? Dann gibt es eine gute Nachricht: Humor kann man lernen. Welche Strategien es gibt, Lachen und Humor zu lernen - damit hat sich Sozialpädagogin Franziska Rülke beschäftigt und ihre Diplomarbeit über Humor geschrieben.
Seit vielen Jahren befasst sie sich mit diesem Thema und empfiehlt: Einfach mal mit einer roten Clownnase im Gesicht durch die Stadt laufen.


Warum das Sinn macht? Mehr in der Sendung Beratung am Donnerstag.



Buchtipps zur Sendung:

H. Rubinstein: Die Heilkraft Lachen. Bern 1985
Michael Titze: Die heilende Kraft des Lachens. Mit therapeutischem Humor frühe Beschämungen heilen. München 1995
Michael Titze: Heilkraft des Humors. Therapeutische Erfahrungen mit Lachen. Freiburg 1985
Michael Titze/Christian T. Eschenröder: Therapeutischer Humor. Grundlagen und Anwendungen. Frankfurt/Main 1998
Anton Zijderveld: Humor und Gesellschaft. Eine Soziologie des Humors und des Lachens. Graz, Wien, Köln 1976