Neue Leitung nach vorzeitigem Bischofsrücktritt in England

Neuer Bischof in skandalträchtigem Bistum

Nach vorzeitiger Entlassung des früheren Bischofs von Hexham und Newcastle bekommt das Bistum eine neue Leitung. Papst Franziskus ernannte Stephen Wright zum neuen Bischof der Diözese im Norden Englands.

Pileolus und Mitra / © Harald Oppitz (KNA)
Pileolus und Mitra / © Harald Oppitz ( KNA )

Wright (59) folgt auf Bischof Robert Byrne, der im Dezember mit 66 Jahren von seinem Amt zurückgetreten war - deutlich vor dem üblichen Pensionsalter von 75 Jahren.

Die genauen Hintergründe von Byrnes Rückzug waren zunächst unklar. Der Bischof selbst erklärte in einem Schreiben an die Gläubigen, das Amt sei für ihn eine "zu große Belastung" geworden. Die vatikanische Bischofsbehörde beauftragte Liverpools Erzbischof Malcolm Patrick McMahon, die Umstände in Hexham und Newcastle zu untersuchen. In einem Bericht von Anfang Mai stellte McMahon eine "Reihe von falschen Beurteilungen durch Bischof Byrne" fest.

So habe Byrne einen Priester befördert, obwohl er von Missbrauchsvorwürfen gegen den Mann gewusst habe, schrieb McMahon.

Zuvor Weihbischof in Birmingham

Zudem habe der Bischof Kontakt zu einem verurteilten, pädophilen Ordensmann gehalten, was ebenfalls eine falsche Vorgehensweise gewesen sei. Vorwürfe, wonach es während der Corona-Pandemie Sex-Partys in einer Kirche gab, seien allerdings "schlicht unwahr".

Auch die katholische Kinderschutzagentur von England und Wales stellte in einem eigenen Bericht "eine Reihe an ernsthaften Fehlern" fest.

Byrne leitete das Bistum seit 2019. Sein Nachfolger Wright war bislang Weihbischof in Birmingham. Der Jurist wurde im Jahr 2000 zum Priester geweiht.

Quelle:
KNA