Neue Beratungsstellen für Männer in Krisen

"Echte Männer reden"

Für Frauen gibt es verschiedene Anlaufstellen, wenn sie Lebenskrisen nicht mehr bewältigen können. Doch wohin können sich Männer wenden, wenn sie aus häuslicher Gewalt keinen Ausweg sehen? Das Erzbistum Paderborn gibt Rat.

Auch Männer brauchen Beratung in Krisen (Pexels)
Auch Männer brauchen Beratung in Krisen / ( Pexels )

Einen neuen Beratungsdienst für Jungen und Männer in Lebenskrisen baut der Sozialdienst katholischer Männer (SkM) im Erzbistum Paderborn auf. In Dortmund, Hamm, Herford und Olpe entstehen derzeit Büros als Anlaufstellen, wie der Caritasverband im Erzbistum am Freitag bekanntgab.

"Neben spezifischen Angeboten für Frauen hat sich seit längerem gezeigt, dass auch Männer ein spezielles Beratungsangebot benötigen, um mit Krisen umzugehen", erläuterte die Koordinatorin Marie-Luise Tigges. "Diese Krisen können sich in Problemen in Beziehung und Partnerschaft genauso zeigen wie in Lebenskrisen, bei Burnout bis hin zum eigenen Umgang mit Gewalt."

Beratung bei häuslicher Gewalt

Unter dem Motto "Echte Männer reden" gibt es bereits solch einen Männerberatungsdienst im Bistum Münster. Psychologisch als Krisen- und Gewaltberater geschulte Sozialarbeiter stehen hier für Gespräche "von Mann zu Mann" bereit. Häufig geht es dabei um häusliche Gewalt und wie sie zu vermeiden ist.

Das Angebot im Bistum Münster stand laut SkM Pate für die neuen Beratungsstellen im Erzbistum Paderborn. Der Aufbau und die Koordinierung der Jungen- und Männerberatung wird für die nächsten zwei Jahre finanziert aus Mitteln der Lotterie Spiel 77, die der Diözesan-Caritasverband Paderborn verwaltet. Alle Standorte stehen auch für Anfragen aus benachbarten Kreisen und kreisfreien Städten im Erzbistum zur Verfügung, hieß es.


Quelle:
KNA