Nacht der offenen Kirchen in Berlin lädt zum Besuch

Mit Bach und Bratwurst

An diesem Samstag findet wieder die Nacht der offenen Kirchen in Berlin und Brandenburg statt. Besucher erwartet ein vielfältiges Programm von Bach bis Bratwurst, wie der Ökumenische Rat Berlin-Brandenburg in Berlin ankündigte.

Kirche Sankt Matthias in Berlin / © katatonia82 (shutterstock)
Kirche Sankt Matthias in Berlin / © katatonia82 ( shutterstock )

Unter anderem gibt es multimediale Rauminstallationen und Orgelmusik zum Träumen, die man auf einer Decke liegend in einer nur von Kerzen erleuchteten Kirche hören kann. Unter einem Link ist das Programm nach Städten und Landkreisen sortiert abrufbar. Die Nacht der offenen Kirchen findet seit nunmehr 25 Jahren in Berlin und Brandenburg statt.

Erzbistum Berlin

Das Erzbistum Berlin umfasst das Land Berlin, den größten Teil Brandenburgs sowie Vorpommern und einen kleinen Teil Sachsen-Anhalts. In seinen Kirchengemeinden leben rund 350.000 Katholiken. In seiner jetzigen Form wurde das Erzbistum 1994 errichtet. 

Die historischen Wurzeln der Erzdiözese reichen bis ins 10. Jahrhundert zurück. Die alten Bistümer Brandenburg, Havelberg, Kammin und Lebus gingen während der Reformation unter; erst im 18. Jahrhundert gab es wieder eine nennenswerte katholische Minderheit in der Region. 

Sankt-Hedwigs-Kathedrale in Berlin / © frantic00 (shutterstock)
Sankt-Hedwigs-Kathedrale in Berlin / © frantic00 ( shutterstock )
Quelle:
KNA