Nacht der Kirchen im Saarland zählt 7.000 Besucher

Rave-Church und Zauber-Pastor

In der Nacht von Pfingstsonntag auf Pfingstmontag hat die zwölfte saarlandweite Nacht der Kirchen stattgefunden. Evangelische, katholische und freikirchliche Gemeinden haben dabei in ihre Gotteshäuser eingeladen.

Symbolbild Rave / © vchal (shutterstock)

Rund 7.000 Menschen haben an der Nacht der Kirchen teilgenommen und in 42 Gotteshäusern Angebote zu Begegnung, Gespräch, Stille, Feiern, Kunst und Kultur wahrgenommen, wie die evangelischen Kirchenkreise an der Saar und das Bistum Trier am Montag mitteilten. Auf dem Programm standen unter anderem Musik, Comedy, Vorträge, Lesungen, Ausstellungen und Angebote für Kinder und Familien.

Die Katholische Jugend Dillingen etwa veranstaltete in der Kirche Maria Trost eine "Rave-Church" unter dem Motto "God is a DJ", in der Kirche St. Remigius in St. Wendel-Bliesen trat der "Zauber-Pastor" Michael Jakob mit seinem Programm "Gospelmagic" auf. Der Künstler Joachim Canaris präsentierte in der Wendalinuskapelle in Merzig-Fitten Repliken verschiedener Werke von Renaissancekünstlern sowie Eigenkompositionen. Die Evangelische Kirche am Lorenzberg in Saarbrücken-Schafbrücke wurde zur "BluesChurch".

Seit 2013 öffnen die Kirchen im Saarland am Pfingstsonntag ihre Türen und bieten Begegnung, Gespräch, Stille, Feiern, Kunst und Kultur an. In einzelnen saarländischen Städten gibt es das Format "Nacht der Kirchen" bereits seit 2007. Neben katholischen und evangelischen Gemeinden beteiligen sich den Veranstaltern zufolge auch einige Gemeinden aus der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Saarbrücken und Umgebung.

Pfingsten

Pfingsten ist für Christen das Fest des Heiligen Geistes und gilt als Geburtsfest der Kirche. Damit endet die 50-tägige Osterzeit. Das Wort Pfingsten leitet sich ab von "Pentekoste", dem griechischen Begriff für "fünfzig". Die Bibel versteht den Heiligen Geist als schöpferische Macht allen Lebens. Er ist nach kirchlicher Lehre in die Welt gesandt, um Person, Wort und Werk Jesu Christi lebendig zu erhalten.

Flammenzungen über Männern und Frauen in der Kuppel der Kirche Sankt Katharina, Saint Catherine, in Spring Lake (USA). / © Octavio Duran/OSV News (KNA)
Flammenzungen über Männern und Frauen in der Kuppel der Kirche Sankt Katharina, Saint Catherine, in Spring Lake (USA). / © Octavio Duran/OSV News ( KNA )
Quelle:
epd