Nachrichtenarchiv 29.08.2007 14:31

Fleißige Bienen für Bauern in Ruanda

Ruanda ist mit 334 Einwohnern pro Quadratkilometer das am dichtesten besiedelte Land auf dem afrikanischen Festland. 90 Prozent der Menschen leben von der Landwirtschaft. Der typische ruandische Bauer hat viele Kinder, aber wenig Land, vielleicht nicht einmal einen Hektar.

 (DR)

Es gibt wenig Industrie und Bodenschätze und deshalb auch kaum Möglichkeiten, auf andere Weise das Geld zu verdienen. Wenn ein Bauer seinen niedrigen Lebensstandard verbessern will, wenn er Geld braucht, um seine Kinder zu einer weiterführenden Schule zu schicken oder um Medikamente zu kaufen, dann muss er aus seinem bisschen Land mehr herausholen.  

Deshalb hat die Kolpingsfamilie Muhoro einen Projektvorschlag für Bienenzucht an den Sozial- und Entwicklungshilfe des Kolpingwerkes e.V. geschickt. In Muhoro gibt es viele Blumen und Bäume, aber das Land ist nicht besonders fruchtbar. Zwar wird auch hier Landwirtschaft betrieben, aber die Erträge sind niedrig, und die Menschen können froh sein, wenn es für zwei Mahlzeiten am Tag reicht. Der selbst erzeugte Honig kann zur Ergänzung der eigenen Ernährung genutzt werden, denn er ist nicht nur schmackhaft, sondern auch gesund, vor allem organisch gewonnener Naturhonig. Einen Teil der Produktion wollen die Kolpingmitglieder aber auch verkaufen. Da der Honig teuer ist, fallen die Transportkosten weniger ins Gewicht als bei Mais oder Kochbananen, so dass er trotz der schlechten Straßen relativ gut in die nächste Stadt gebracht und verkauft werden kann.

Die Kolpingsfamilie hat bereits neun Bienenstöcke traditioneller Herstellungsweise aufgestellt. Um den Ertrag zu vergrößern, sollen nun achtzig weitere hinzukommen. Sie sollen in einem Gebäude aufgestellt werden, das die Mitglieder selber bauen wollen. Das Grundstück dafür ist bereits ausgewählt und soll erworben werden. Zusammen mit einigen anderen Geräten für die Arbeit mit den Bienen wird ein Betrag von etwa 2000 Euro benötigt.

Wenn Sie mithelfen wollen, die Lebensbedingungen der Kolpingmitglieder in Muhoro zu verbessern, dann spenden Sie bitte unter dem Stichwort:

"Bienenzucht" an den Sozial- und Entwicklungshilfe des Kolpingwerkes e.V., Pax-Bank Köln, Konto-Nr. 15640014, BLZ 37060193.
Sicher und bequem spenden können Sie auch online unter Kolping International oder über das Kolping-Spendentelefon (09005)288488.