Nachrichtenarchiv 01.01.2004 00:00

Der Humorfaktor

 (DR)

Das Problem mit dem Humor ist der Humor. Man weiß eigentlich gar nicht, worüber man redet, wenn man Humor sagt. Eine einheitliche Definition gibt es nicht. Manche meinen Witz, wenn sie Humor sagen. Andere sehen das viel weiter und nehmen Humor als Sammelbegriff für alles, was irgendwie den physiologischen Reflex des Lachens oder Lächelns auslöst. Der "Humorfaktor" läßt das Lachen Lachen sein und zeigt dem Leser, wie man mit Humor sein Leben erfolgreich meistert.
Der Autor führt den Leser mit einem grinsenden Auge durch das Land des Lächelns. Wissenschaftliche Befunde der Lachforschung (Gelotologie) werden verständlich dargestellt. Zahlreiche Übungen ermöglichen den Humorschülern, den eigenen Humor weiter zu entwickeln. Betrachtungen zum Lachen und Humor zeigen den weiten Anwendungsbereich auf. Der Leser kann sich in die Humorwelt hinein schmunzeln und bei dem ein oder anderen amüsanten Wortgebilde auch herzhaft lachen.
Das Buch ist ernsthaft und heiter, ein Handbuch zum Humor, vielseitig und einseitig auf den Humor ausgerichtet. Wer sich umfassend zum Humor orientieren will, wer ein Übungsbuch zum Humor sucht und wer den Humor als "Methode" im Umgang mit seinen Mitmenschen bereits nutzt, findet in diesem Buch was er braucht. Es eignet sich für alle, die im Beruf mit Menschen zu tun haben, wie auch für die, die im Privaten Heiterkeit und Leichtigkeit fördern wollen. Kurzum: Alle.