Nach fünf Jahren erlebt Erzbistum Hamburg wieder eine Priesterweihe

Ehemaliger Soldat

Es ist ein seltenes Ereignis. In Hamburg empfängt am Samstag ein ehemaliger Soldat die Priesterweihe. Zuletzt wurden zwei Männer im Jahr 2020 zu Priestern des nördlichesten deutschen Bistums mit rund 340.000 Katholiken geweiht.

Symbolbild Diakonen- und Priesterweihe / © Andrea Krogmann (KNA)
Symbolbild Diakonen- und Priesterweihe / © Andrea Krogmann ( KNA )

Nach fünf Jahren gibt es wieder einen Neupriester für das katholische Erzbistum Hamburg. Erzbischof Stefan Heße spendet am Samstag im Hamburger Sankt-Marien-Dom einem 47-jährigen früheren Bundeswehroffizier die Priesterweihe, wie das Erzbistum am Donnerstag mitteilte. 

Markus Schlenker im Jahr 2023 bei der Erntehilfe im dem Dorf Pri Gan (Israel) in unmittelbarer Nähe zum Gazastreifen / © Thomas Ledergerber (KNA)
Markus Schlenker im Jahr 2023 bei der Erntehilfe im dem Dorf Pri Gan (Israel) in unmittelbarer Nähe zum Gazastreifen / © Thomas Ledergerber ( KNA )

Bei dem Neupriester handelt es sich den Angaben zufolge um den gebürtigen Heidelberger Markus Schlenker, der als Soldat nach Hamburg kam. Dort entschied er sich, Theologie zu studieren und Priester zu werden. Im vergangenen Jahr empfing er bereits die Diakonenweihe. Seitdem arbeitete er in der Schweriner Pfarrei Sankt Anna und der Pfarrei Heilige Elisabeth in Hamburg-Bergedorf.

Weihe durch Handauflegung

Das Priesteramt in der katholischen Kirche können nur Männer empfangen, die in der Regel unverheiratet sind. Die Weihe gilt als Sakrament und wird von einem Bischof durch Handauflegung und Gebet gespendet.

Bereits einige Jahre zurück liegen auch Weihen im Bereich des Erzbistums für Männer, die Orden angehören. So empfing im Jahr 2020 ein Benediktiner im schleswig-holsteinischen Kloster Nütschau das Sakrament. Im Jahr darauf wurde im Kleinen Michel in Hamburg ein Jesuit geweiht.

Erzbistum Hamburg

Das Erzbistum Hamburg ist das flächenmäßig größte Bistum in Deutschland. Es umfasst 32.520 Quadratkilometer und drei Bundesländer: Hamburg (755 Quadratkilometer), Schleswig-Holstein (15.803 Quadratkilometer) und der Landesteil Mecklenburg (15.962 Quadratkilometer) des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. 

Mariendom in Hamburg / © Maria Feck (KNA)
Mariendom in Hamburg / © Maria Feck ( KNA )
Quelle:
KNA