Mexikaner wird neuer Koordinator für Papstreisen

Türkei als mögliches erstes Reiseziel

Vatikan-Beobachter warten gespannt auf die Bestätigung der ersten Papstreise von Leo XIV. Ein Organisator hat sich bereits gefunden: Ein mexikanischer Priester und Diplomat ist neuer Reisemarschall des Papstes.

Papst Franziskus (r) wird im Rollstuhl am internationalen Flughafen Leonardo da Vinci in ein Flugzeug geschoben / © Domenico Stinellis (dpa)
Papst Franziskus (r) wird im Rollstuhl am internationalen Flughafen Leonardo da Vinci in ein Flugzeug geschoben / © Domenico Stinellis ( dpa )

Erstes Ziel Türkei? Der Priester José Nahúm Jairo Salas Castañeda koordiniert ab sofort die Reisen von Papst Leo XIV. Das teilte das vatikanische Staatssekretariat (Samstag) auf X mit. Dort arbeitet der Mexikaner als Beamter in der Abteilung für allgemeine Angelegenheiten. 2013 trat er in den diplomatischen Dienst des Vatikans ein. 

Salas Castañeda folgt als Reisemarschall auf den Inder George Jacob Koovakad. Diesen hatte Papst Franziskus im Dezember zum Kardinal und Ende Januar zum Leiter der Vatikanbehörde für den interreligiösen Dialog ernannt. 

Nizäa als mögliches Ziel

Seit seiner Papstwahl im Mai hat Leo XIV. noch keine Reise unternommen oder offiziell bestätigt. Es wird erwartet, dass er anlässlich des 1.700-Jahr-Jubiläums des Konzils von Nizäa die Türkei besucht. 

Zudem vermuten Vatikan-Beobachter eine längere Südamerika-Visite mit Stationen in der argentinischen Heimat vonPapst Franziskus und in Peru. Dort arbeitete Leo XIV. über Jahrzehnte als Missionar und später als Bischof.

Vatikandiplomatie

Der Heilige Stuhl unterhält derzeit diplomatische Beziehungen zu 183 Staaten weltweit. Hinzu kommen die EU und der Souveräne Malteserorden. 88 Staaten sowie die EU und der Malteserorden lassen ihre Botschafter beim Heiligen Stuhl in Rom residieren. Ferner sind die Arabische Liga, die Internationale Organisation für Migration und das UN-Hochkommissariat für Flüchtlinge UNHCR mit eigenen Gesandten beim Vatikan vertreten.

Vatikanflagge zwischen USA-Flaggen / © Michael Reynolds (dpa)
Vatikanflagge zwischen USA-Flaggen / © Michael Reynolds ( dpa )
Quelle:
KNA