Ein wertvoller Abendmahlskelch aus dem 17. Jahrhundert ist ab Dienstag im Kulturhistorischen Museum Magdeburg zu sehen. Das knapp 360 Jahre alte und 20 Zentimeter hohe Gefäß aus vergoldetem Silber ist ein bedeutendes Objekt der Magdeburger Stadt- und Kirchengeschichte und war auf Umwegen nach Dänemark gelangt, wie das Museum am Freitag mitteilte.
Der Kelch stammt aus der Sankt-Egidius-Kirche im heutigen Magdeburger Stadtteil Beyendorf-Sohlen. Vor gut drei Monaten konnte das Museum ihn auf einer Auktion in Dänemark erwerben und ließ ihn umfassend restaurieren.
Bis einschließlich zum 31. August kann der Kelch dienstags bis freitags von 10 bis 17 Uhr und am Wochenende von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden.
Kulturhistorisches Museum Magdeburg zeigt kostbaren Abendmahlskelch
Zurück aus Dänemark
Aus Dänemark zurück nach Magdeburg: Ein 360 Jahre alter Kelch aus der Sankt-Egidius-Kirche ist zurückgekehrt und kann ab Dienstag frisch restauriert für gut acht Wochen im Kulturhistorischen Museum besichtigt werden.

Share on