Im Bistum Magdeburg wird ein Priester geweiht

Nachwuchs bleibt rar

Es ist die erste Priesterweihe im Bistum seit 2020. Der 33-jährige Matthias Ruby empfängt in der Kathedrale die Priesterweihe durch Bischof Gerhard Feige. Sein Berufsweg führte zunächst in die Waschmittelindustrie.

Zwei Weihekandidaten werfen sich während einer Priesterweihe im Dom in Fulda zur Prostratio nieder. / © Arnulf Müller (KNA)
Zwei Weihekandidaten werfen sich während einer Priesterweihe im Dom in Fulda zur Prostratio nieder. / © Arnulf Müller ( KNA )
Gerhard Feige, Bischof von Magdeburg / © Dominik Wolf (KNA)
Gerhard Feige, Bischof von Magdeburg / © Dominik Wolf ( KNA )

Der 33-jährige Matthäus Ruby wird am Samstag in der Magdeburger Sankt Sebastian Kathedrale zum katholischen Priester geweiht. Das teilte das Bistum Magdeburg mit. 

Ruby arbeitete zunächst in der Waschmittelindustrie, bevor er sich 2018 für das Theologie-Studium entschied. Er stammt aus Burg bei Magdeburg und wuchs in einer katholisch-geprägten Familie auf. Es ist die erste Priesterweihe im Bistum seit 2020, für das kommende Jahr gibt es wieder keinen Weihekandidaten.

"Die Menschen hungern nach Spiritualität"

"Ich denke, viele von uns haben verlernt, über den Glauben zu sprechen. Wir müssen wieder anfangen, von dem zu erzählen, was die christliche Botschaft ist - von der Auferstehungsbotschaft", sagte Ruby. "Die Menschen hungern nach Spiritualität und Sinn. Als Priester kann ich nur eines tun: authentisch sein, ansprechbar und von meinem Glauben berichten."

Bistum Magdeburg

Das Bistum Magdeburg zählt zu den jüngsten Bistümern in Deutschland. Die Geschichte des katholischen Glaubens in der Region reicht allerdings zurück bis ins achte Jahrhundert. 

Das Gebiet des Bistums umschließt ein Territorium, das zu den ältesten deutschen Kulturlandschaften zählt. Hier stand die Wiege des Deutschen Reiches und bis heute ruhen hier die ersten deutschen Herrscher: König Heinrich I. in der Stiftskirche von Quedlinburg und Kaiser Otto der Große im Magdeburger Dom, der ersten gotischen Kathedrale diesseits der Alpen. 

Die Kathedrale Sankt Sebastian zwischen Wohnhäusern in Magdeburg / © Dominik Wolf (KNA)
Die Kathedrale Sankt Sebastian zwischen Wohnhäusern in Magdeburg / © Dominik Wolf ( KNA )
Quelle:
KNA