Kranker Papst ist Thema Nummer eins in Italien

Für fast jeden dritten an der Spitze

Der aktuelle Gesundheitszustand des Papstes ist in Italien derzeit das Top-Thema. Das ergab eine am Dienstag veröffentlichte Umfrage des Instituts Bilendi unter Beteiligung der katholischen Universität Sacro Cuore.

Genesungswünsche für Papst Franziskus vor Gemelli-Klinik / © Cristian Gennari/Romano Siciliani (KNA)
Genesungswünsche für Papst Franziskus vor Gemelli-Klinik / © Cristian Gennari/Romano Siciliani ( KNA )

Demnach war in der ersten Märzwoche die Papstgesundheit für 30 Prozent der Befragten das wichtigste Thema. Auf den folgenden Plätzen liegen die Themen EU-Politik und Lebenshaltungskosten (jeweils 19 Prozent), gefolgt von den Sorgen um die wirtschaftliche Entwicklung in Italien (17 Prozent). 

Ähnlich relevant ist für die Befragten der Krieg in der Ukraine (ebenfalls 17 Prozent), während die Lage im Nahen Osten nur von fünf Prozent für das wichtigste Thema gehalten wird. 

Papst Franziskus

Jorge Mario Bergoglio wurde am 17. Dezember 1936 in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires geboren. Von 1950 bis 1954 machte er eine Ausbildung als Chemietechniker. In den Jesuitenorden trat er 1958 ein. Danach vervollständigte er seine humanistischen Studien in Chile.

Er kehrte 1963 nach Argentinien zurück und schloss sein Philosophiestudium ab. Im kommenden Jahr wurde er zum Professor für Literatur und Psychologie, erst in Santa Fe, dann in Buenos Aires. Ab 1967 studierte er Theologie, in der Zeit erhielt er auch seine Priesterweihe (1969).

Nachdenklich: Papst Franziskus / © Vatican Media/Romano Siciliani (KNA)
Nachdenklich: Papst Franziskus / © Vatican Media/Romano Siciliani ( KNA )


 

Quelle:
KNA