Katholische Kirchenbücher erstmals auf evangelischem Portal

Konfessionsübergreifende Forschung

Ab Ende Mai stehen ausgewählte Kirchenbücher aus dem Archiv des katholischen Bistums Hildesheim auf der Online-Plattform "Archion". Damit veröffentlicht erstmals ein katholisches Archiv seine digitalen Bestände auf der evangelischen Plattform.

Symbolbild alte Bücher / © MIGUEL G. SAAVEDRA (shutterstock)
Symbolbild alte Bücher / © MIGUEL G. SAAVEDRA ( shutterstock )

Insgesamt gingen 450 neue historische Verzeichnisse online, wie das Bistum am Mittwoch mitteilte.

Der Bestand des Bistumsarchivs umfasst den Angaben nach historische Verzeichnisse aus den Städten Braunschweig, Celle, Göttingen, Hannover und Hildesheim. Er beinhalte Taufen, Trauungen, Sterbefälle, Firmungen sowie alphabetische Register aus dem 17. bis 20. Jahrhundert. Der komplette für Dritte nutzbaren Kirchenbuchbestand des Hildesheimer Bistumsarchiv sei bereits seit einigen Jahren auf dem Kirchenbücher-Portal "Matricula" eingestellt.

Konfessionsübergreifende Forschung

Mit der zusätzlichen Veröffentlichung bei "Archion", wo auch die evangelischen Kirchenbücher der Städte Hannover, Braunschweig und Celle zu finden seien, sei es Benutzern nun möglich, an einem einzigen digitalen Ort konfessionsübergreifende Forschung zu betreiben. Während "Matricula" kostenlos genutzt werden könne, sei die Recherche bei "Archion" kostenpflichtig.

Quelle:
KNA
Mehr zum Thema