Kommentar zur Maßregelung von Pfarrer Ullmann

Wider alle Hoffnung hoffen wir!

Der Pfarrer von Mettmann, Herbert Ullmann, ist wegen der Durchführung eines "Segnungsgottesdienstes für alle sich liebenden Paare", darunter auch gleichgeschlechtliche, gemaßregelt worden. Das sorgt für Kritik. Ein Kommentar.

Ingo Brüggenjürgen / © Harald Oppitz (KNA)
Ingo Brüggenjürgen / © Harald Oppitz ( KNA )

Man kann viel über das Erzbistum Köln sagen – nur nicht, dass es langweilig wird: In der altehrwürdigen Diözese am Rhein sorgen aktuell gleich drei leitende Priester für Aufsehen: Gemeinsam veröffentlichten der Düsseldorfer Stadtdechant und seine beiden Vertreter ein "Statement". Darin bekunden sie ihre Solidarität mit Pfarrer Herbert Ullmann. Der hatte Ärger mit seinen Vorgesetzten in Rom und Köln bekommen, weil er ganz erfolgreich einen Segnungsgottesdienst für "sich liebende Menschen" gefeiert hatte. Den Worten, die die hohen Geistlichen aus Düsseldorf zur Unterstützung ihres Mitbruders abgeben, fehlt es nicht an Deutlichkeit. Ihre Botschaft ist klar und genau so wahr: "Wir sind als Kirche insgesamt – und besonders als ihre geweihten Repräsentanten moralisch schwer angeschlagen! ... Wie unglaubwürdig wollen wir uns noch innerhalb und außerhalb unserer Gemeinden machen?" Die Frage zielt klar auf die Kirchenleitungen in Köln und in Rom, wenn es in dem Statement heißt, "wir plädieren für eine angstfreie Kirche" und gleichzeitig die Unterstützung des Bischofs eingefordert wird.

Mir gefällt die Erklärung der Düsseldorfer Priester. Sie reden Klartext. Sie beweisen Mut. Sie zeigen Solidarität und stellen die Liebe Gottes über den Buchstaben des kirchlichen Rechts. Dass sie mit ihrer starken Botschaft zudem an die Öffentlichkeit gehen zeigt, sie stehen mit dem Rücken an der Wand. Aber sie geben die Hoffnung auf eine angstfreie Kirche, in der alle Menschen unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung eine Heimat finden und in der wirklich die Liebe das oberste Gebot Gottes ist, nicht auf. Wie heißt es am Ende der Erklärung: "Wider alle Hoffnung hoffen wir, dass das auch in unserem Erzbistum Köln einmal Wirklichkeit wird!" Den Satz darf man ruhig dreimal lesen. Und ja – diese Hoffnung teile auch ich.

Ingo Brüggenjürgen

Chefredakteur

Quelle:
DR

Fanreise nach Rom

Willibert in Rom (DR)
Willibert in Rom / ( DR )

Im April ist es endlich wieder soweit: Erkunden Sie das ehrwürdige Rom auf dieser Pilgereise mit dem Rom-Kenner Willibert Pauels, Karnevalsfreunden und DOMRADIO.DE-Besuchern auch bekannt als "ne Bergische Jung“!

Informationen und Buchung


 

Die domradio- und Medienstiftung

Unterstützen Sie lebendigen katholischen Journalismus!
DOMRADIO.DE Dreh (Pressestelle DOMRADIO.DE)
DOMRADIO.DE Dreh / ( )

Mit Ihrer Spende können wir christlichen Werten eine Stimme geben, damit sie auch in einer säkulareren Gesellschaft gehört werden können. Neben journalistischen Projekten fördern wir Gottesdienstübertragungen und bauen über unsere Kanäle eine christliche Community auf. Unterstützen Sie DOMRADIO.DE und helfen Sie uns, hochwertigen und lebendigen katholischen Journalismus für alle zugänglich zu machen!

Hier geht es zur Stiftung!